AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

mit XE7 erstellte App stürzt ab

Ein Thema von schand99 · begonnen am 9. Mär 2015 · letzter Beitrag vom 10. Mär 2015
Antwort Antwort
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: mit XE7 erstellte App stürzt ab

  Alt 10. Mär 2015, 07:47
Dies da die Ortungsfunktion des Betriebssystems selbst wesentlich weniger Strom verbraucht als die in Delphi verfügbare Positionsbestimmung.
Ist das echt so? Ist die Delphi Sensor API nicht einfach ein Wrapper um die OS Funktionen? *wunder*
  Mit Zitat antworten Zitat
schand99

Registriert seit: 7. Nov 2013
Ort: Südtirol
43 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#2

AW: mit XE7 erstellte App stürzt ab

  Alt 10. Mär 2015, 10:51
Dies da die Ortungsfunktion des Betriebssystems selbst wesentlich weniger Strom verbraucht als die in Delphi verfügbare Positionsbestimmung.
Ist das echt so? Ist die Delphi Sensor API nicht einfach ein Wrapper um die OS Funktionen? *wunder*
Das ist echt so. Geht sogar so weit dass sich ein Xperia Z3 compact bei Einsatz der Delphi XE7 Sensor API spürbar erwärmt und man beinah zusehen kann wie die Akku-Prozentanzeige in die Knie geht.
Verwendet man die in Android integrierte Ortungsfunktion so bleibt das Smartphone kühl und der Stromverbrauch steigt nicht wesentlich an. Dafür stürzt die App aber leider immer wieder ab
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: mit XE7 erstellte App stürzt ab

  Alt 10. Mär 2015, 13:04
Vielleicht pollt der Delphi-Wrapper zu oft?


Bei meinem Lenovo-Tablet verbraucht deren eigene "Rotationserkennung" massig Strom, selbst wenn der Bildschirm aus ist.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#4

AW: mit XE7 erstellte App stürzt ab

  Alt 10. Mär 2015, 21:56
bei Android und Delphi ist irgendwie alles mit Sensoren ein kleiner Taschenwärmer und Hilft, wenn der Akku mal schnell leer werden soll ....

Aber das ist bei vielen anderen Apps auch nicht anders

Von Apple mag man halten was man will, seit ich wieder zu iPhone gewechselt habe, habe ich keinen Taschenwärmer mehr .... Z.B. dort muss man nicht pollen bei Sensoren und Positionen, dort kommt ein Callback (Ereigniss). z.B. bei den Wrappern von iCL (TMS)

Geändert von arnof (10. Mär 2015 um 22:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz