AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch 100 USB Geräte mit Spannung Versorgen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

100 USB Geräte mit Spannung Versorgen

Ein Thema von v2afrank · begonnen am 16. Mär 2015 · letzter Beitrag vom 18. Mär 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#1

AW: 100 USB Geräte mit Spannung Versorgen

  Alt 17. Mär 2015, 20:03
Ja was läuft denn auf dem 5V Kreis?

USB, SATA, ...? Da braucht man schon einige Geräte um auf die 200W zu kommen. Die Stromfresser (CPU, GPU) benutzen eigentlich brav die 12V Schiene und haben dann eigene Spannungswandler um die Verluste gering zu halten. (Und nebenbei brauchst du dann nicht jedesmal ein neues Netzteil, wenn der neue DDR4 RAM mit weniger Spannung auskommt als DDR3)

ATX-Netzteile sind ja auch nur ein kleiner, sehr spezieller Einsatzzweck. Für besondere Sachen kann man dann auch zu einem gewöhnlichen Netzteil greifen. Dieses hier hat beispielsweise 5V mit 120A, entspricht lockeren 600W. Jetzt noch die Spannungstoleranzen vom USB-STandard kennen, und schon kann man es benutzen
(Das NES-350-5 mit 60A ist auch noch etwas günstiger)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.588 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: 100 USB Geräte mit Spannung Versorgen

  Alt 17. Mär 2015, 20:24
Bin ja nur auf ATX-Netzteil gekommen, weil die dem Ding einen ATX-Anschluss verpasst haben,
also für den Anschluß eines ATX-Netzteils ... und da wäre es schon interessant, womit die da 300W hinbekommen wollen.

PC-Netzeile haben ja noch mehr, als die 5V und 12V ... -12V, 5V-Standby und die 3,3V-Kreise, welche man hier eh sinnlos ihre Leerlaufspannung halten lassen würde.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#3

AW: 100 USB Geräte mit Spannung Versorgen

  Alt 18. Mär 2015, 08:42
Man könnte sich ja mittels einer kleinen Schaltung die 12V als 5V nutzbar machen
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.588 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: 100 USB Geräte mit Spannung Versorgen

  Alt 18. Mär 2015, 09:07
Man könnte sich ja mittels einer kleinen Schaltung die 12V als 5V nutzbar machen
Kommt drauf an, wie klein diese Schaltung wäre ... im schlimmsten Fall werden knapp 60% in Wärme umgedandelt und aus den 300W Output (5V á 60A) werden mindestens 720W Input (12V á 60A).
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#5

AW: 100 USB Geräte mit Spannung Versorgen

  Alt 18. Mär 2015, 12:33
"Schaltung"....ein Elektoniker würde das wohl eher als "Heizung" bezeichnen. Und wohin mit der Abwärme? Die Kühlkörper wären größer als das Netzteil. Ich denke, da würde sich anstelle des Eigenbau dieser Schaltung eher der Eigenbau eines Netzteiles lohnen. Ringkerntrafo, Gleichrichter, Spannungs-Stabi dazu und gut isses.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#6

AW: 100 USB Geräte mit Spannung Versorgen

  Alt 18. Mär 2015, 23:21
Und da dachte ich, so in der Leichtigkeit meines Herzens, dass der voll ausreichen würde die Ernsthaftigkeit meines Vorschlags genügend zu untermauern. Wie man sich doch täuschen kann, ach herrje.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz