AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Der IE ist TOT - Es lebe der neue MS Browser
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Der IE ist TOT - Es lebe der neue MS Browser

Ein Thema von Bernhard Geyer · begonnen am 18. Mär 2015 · letzter Beitrag vom 8. Apr 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Der IE ist TOD - Es lebe der neu MS Browser

  Alt 18. Mär 2015, 17:27
Unsere Personalsoftware läuft auch nur in altem IE und schaltet neuere IE's in einen alten Modus damit sie überhaupt läuft. Neuere, modernere Browser werden davon grundsätzlich nicht unterstützt.
Schön zu hören, das wir da nicht alleine sind.
vor allem wenn man an die Argumente denkt:
"das ist Industriestandard, da gibt es keine Kompatibilitätsprobleme"
und
" da ist keine Installation notwendig, Internetexplorer aufrufen, Adresse eingeben, läuft".
Nur muß leider eine ActiveX-Datei, die für die Brieferstellung notwendig ist, vom Admin installiert werden, frag mich bitte nicht, warum das nicht automatisch geht (angeblich ist das kein Problem).
Na mal sehen was die Zukunft bringt.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz