AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Globale Mouseevents in FMX?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 23. Mär 2015 · letzter Beitrag vom 25. Mär 2015
 
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Globale Mouseevents in FMX?

  Alt 25. Mär 2015, 21:05
In meinem kleinen Grafik-Editor habe ich für das Verschieben / Größenänderungen von Objekten diese alle in ein TSelection gelegt (Align = Client) und beim MousemoveEvent auf HitTest= false gesetzt. So kann man dann das Objekt verschieben oder in der Größe verändern (z.B. ein TRectangle). Wenn man dann irgendwo außerhalb des Objektes klickt, wird das TSelection entfernt und das TRectangle an die Position des TSelection gesetzt (TSelection hat aber offensichtlich in XE7 bei einigen Objekten ein Zeichenproblem).

Habe hier mal ein kleines (vereinfachtes) Demo rangehängt, wie man bestehende Elemente (TEdit, TListBox, TLabel, was auch immer) verschieben kann (ist natürlich nur eine Lösung von vielen).

Standardmäßig ist das Formular im normalen Bearbeitungsmodus, mit dem Switch kann man den Elemente-Bewegen-Modus einschalten. Das funktioniert dann so, dass beim MouseDownklick ein TSelection das angeklickte Element einnimmt, Hittest des Elements auf false geschaltet wird und danach kann man das Selection verschieben, in der Größe ändern. Wählt man ein anderes Element, wird das bewegte Element wieder fest positioniert, ebenso, wenn der Bewegungsmodus beendet wird, dann wird auch das TSelction wieder unsichtbar.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm10.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  Selection1.Visible := false;
  Switch1.IsChecked := false;
end;

procedure TForm10.Rectangle2MouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton;
  Shift: TShiftState; X, Y: Single);
begin
  if Switch1.IsChecked = false then exit;

  selection1.Visible := True;

  if selection1.ChildrenCount > 0 then begin
    with TControl (selection1.Children[0]) do begin
      Align := TAlignLayout.None;
      SetBounds (Selection1.position.X, Selection1.position.y,
        selection1.width, Selection1.height);
      hittest := true;
      Parent := self;
    end;
  end;

  With TControl (Sender) do begin
    Selection1.SetBounds(position.X, position.y, width, height);
    Align := TAlignLayout.Client;
    Parent := selection1;
    Hittest := false ;
  end;
end;

procedure TForm10.Switch1Switch(Sender: TObject);
begin
  if Switch1.IsChecked = false then begin
    if selection1.ChildrenCount > 0 then begin
      with TControl (selection1.Children[0]) do begin
        Align := TAlignLayout.None;
        SetBounds (Selection1.position.X, Selection1.position.y,
          selection1.width, Selection1.height);
        hittest := true;
        Parent := self;
      end;
    end;
    selection1.Visible := false;
  end;
end;end;
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Move.jpg (23,2 KB, 33x aufgerufen)
Angehängte Dateien
Dateityp: zip MoveElements.zip (1,9 KB, 13x aufgerufen)

Geändert von Harry Stahl (25. Mär 2015 um 21:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz