AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Rückgabe-Typ anpassen?

Ein Thema von milos · begonnen am 30. Mär 2015 · letzter Beitrag vom 7. Apr 2015
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.580 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Rückgabe-Typ anpassen?

  Alt 30. Mär 2015, 15:32
Zitat:
Code:
  "stock": { // object
    "warehouse": 300, // integer
    "retail": 20      // integer
  }


[add]
Zwingende Basis-Lektüre ist hier auch http://json.org
Ich glaub diese Lektüre haben zu viele JSON-Parser-Entwickler (außerhalb der Welt von JavaScript und kompatiblen dynamischen Sprachen) zu wörtlich genommen.
True und False als einzelne Objekte
[/add]

Zitat:
Ähm, du willst einen JSON-Parser erstellen oder benutzen?
Gute Frage ... wenn wirklch "erstellen", dann:



Variant und TValue können mehrere "Typen" speichern

oder du reagierst auf den Typen und speicherst dann den "Wert" in einer entsprechenden Variable, ähnlich einem varianten Array.
> String, Double, Array/Objekt, ...

Aber warum schaust du nicht einfach bei anderen Delphi-JSON-Libs ab?
z.B. http://sourceforge.net/projects/lkjson/

(ich weiß jetzt nicht, welche Lib Delphi integriert hat)






Warum baut eigentlich jeder einen JSON-Parser?



*hust*
http://svn.geheimniswelten.de:8080/svn/JSON/ (nicht fertig)
Ich hab mich entschieden die "Werte" als String zu speichern. (im Prinzip ist es im JSON dann eh alles ein String)


Wobei ich keinen JSON-Parser bastel (OK, der TJSONReader ist eine Art SAXParser), sondern ein echtes DOM, welches vollständig bearbeitbar ist.
Das Projekt war aber eigentlich entstanden, um die Speicherverwaltung im Multiplattform an einem praktischen Beispiel zu testen.
Siehe die vielen Tickets ala http://www.delphipraxis.net/184063-m...interface.html

Es gibt dazu dbald auch mal einen Artikel über JSON, JavaScript, Delphi, wie das drüben ist, also im JavaScript und vielleicht auch anderswo, und warum das JavaScript-Objekt-Model-Prinzip (nur serialisieren und deserialisieren) nicht unbedingt mit Delphi kompatibel ist.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (30. Mär 2015 um 15:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz