AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi letzten linebreak aus tstrings (trichedit.lines) entfernen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

letzten linebreak aus tstrings (trichedit.lines) entfernen

Ein Thema von DrUArn · begonnen am 2. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 7. Apr 2015
Antwort Antwort
DrUArn

Registriert seit: 20. Mär 2003
130 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: letzten linebreak aus tstrings (trichedit.lines) entfernen

  Alt 2. Apr 2015, 17:53
Hhi, Himitsu,

ja, Du hast recht.
Am einfachsten wäre schon Dein Vorschlag:
Delphi-Quellcode:
Procedure DeletelastLinebreak;
  var s.string;
begin

//text:=trimright(RichEdit1.text);geht nicht
s:=richedit1.text;
text:=trimright(s);
text:=s
end;

aber, in meinem Richedit werden sehr viele Abfragen für die Darstellung gebraucht, die ich dann wieder neu aufrufen müßte;

Delphi-Quellcode:
//Richedit1.Text:=' {123} {456} '#13#10'{789}'
//wenn man mit lines.append arbeit entsteht zum Schluß' {123} {456} '#13#10'{789}'#13#10

Procedure prepareText
begin
//hier soll '{' rot, '}' gelb, die Texte dazwischen wenn Zahl blau, wenn Text grün eingefärbt werden
//also sellstart vor erstes'{', sellength:=1; Farbe,

//selstart nach erstem '{', Textlänge zwischen erstem '{' und erstem '}' ermitteln,
//(und dabei berücksichtigen, daß in diesem Text auch linebreaks sein könnten)
//prüfen, ob dieser Text eine Zahl oder ein Text ist, sellength setzen und färben

//sellstart vor erstes'}', sellength:=1; Farbe,


//und das alles für alle Klammern{...}

//um das zu bewerkstelligen, mußte ich eine Zugriffsmethode auf Text schreiben, die mir das richtige Selstart und das richtige Sellength zurückgibt
//geht ja nicht mit pos o.ä., sondern man muß immer aufpassen, wieviele linebreaks in Richedit1.text und dann auch noch in dem Text zwischen den Klammern versteckt sind, die man mit 1 berücksichtigen muß
//aber ich hab's gelöst (auch wenn mir die Funktion dazu umständlich aussieht), und verstehe deinen Unmut über #13 und #13#10
end;

Procedure Settext;
begin
 for i:=0 to 100 //oder mehr
  richedit1.lines.add('{'+inttostr(i)+'}')
  preparetext;
  deletelastlinebreak; //Farben wieder weg
  preparetext//alles wieder gut
end;

procedure addstring;
begin
 lines.add(('{'+'irgendein Text+'}')
prepareneuenEintrag//nicht den ganzen Text

//aber, falls wieder ein linebreak hinten dranhängt

deletelastlinebreak; //Farben wieder weg
preparetext//alles wieder gut
end;
Wenn addstring dann oft ausgeführt wird, muß deletelastlinebreak und preparetext immer wieder durchlaufen werden.
Darum mein Versuch, eben nur den letzten linebreak wegzulöschen.
Oder man garantiert, daß nach dem ersten Eintrag nie wieder ein linebreak angehängt wird
Delphi-Quellcode:
procedure addstring2;
begin
 lines.add(('{'+'irgendein Text+'}')
if lines.count=1 //erster Eintrag
then begin deletelastlinebreak;preparetext end
else
prepareneuenEintrag//es dürfte hier eigentlich kein neuer linebreak angehängt worden sein, daß macht richedit wohl nur berim ersten Eintrag,
//wenn man den wglöscht, wird kein neuer erzeugt
end;

Grüße Uwe
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.535 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: letzten linebreak aus tstrings (trichedit.lines) entfernen

  Alt 2. Apr 2015, 18:44
Hmmm, dann gäbe es natürlich noch BeginUpdate.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
DrUArn

Registriert seit: 20. Mär 2003
130 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: letzten linebreak aus tstrings (trichedit.lines) entfernen

  Alt 2. Apr 2015, 20:38
Hi, himitsu

da stehe ich gerade auf dem Schlauch.

BeginUpdate EndUpdate von tstrings ...

meinst du, daß ich die Neudarstellung von lines irgendwie stoppen kann, und erst wenn alles fertig, wieder auf den Schirm werfen?


Grüße
Uwe
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: letzten linebreak aus tstrings (trichedit.lines) entfernen

  Alt 2. Apr 2015, 22:06
Dann schau dir doch mal die Online-Hilfe zu BeginUpdate und EndUpdate an und lies, was dort steht.

mann mann ...
  Mit Zitat antworten Zitat
DrUArn

Registriert seit: 20. Mär 2003
130 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: letzten linebreak aus tstrings (trichedit.lines) entfernen

  Alt 7. Apr 2015, 19:35
Hi, comm,

@ mann mann ... : natürlich schaue ich mir die Hilfen an. Aber nicht jeder versteht wie du alles sofort ....

In den Beispielen der Hilfe finde ich:

procedure TForm1.ComboBox1DropDown(Sender: TObject);
var
I: Integer;
begin
with ComboBox1 do
begin
Items.BeginUpdate; { Prevent repaints until done. }
....

Items.EndUpdate; {Reenable painting. }
end;
end;

Von meinem Verständnis: Teile ich der Liste mit, daß ich was ändern will (BeginUpdate), stellt sie sich solange nicht neu dar, bis ich mitteile, daß ich fertig bin (EndUpdate).

Delphi-Quellcode:
Procedure Test;
begin
RichEdit1.Lines.BeginUpdate;
RichEdit1.Clear;
i:=strtoint(editintegerpanel_ua1.ei.text);
for i := 0 to 1000 do TestRich1.Lines.Add(IntToStr(i));
RichEdit1.Lines.EndUpdate;
end;
In dem Beispiel wird aber mit jedem neuen Listeneintrag auch neu dargestellt, also die Liste hochgescrollt, bis der 1000ste Eintrag erreicht wird.

Damit nützt mir das BeginUpdate - EndUpdate hier nichts - keine Unterdrückung der Neudarstellung.

Aber auch LockWindowUpdate(richedit1.Handle) hilft da nicht.


Gruß uwe
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#6

AW: letzten linebreak aus tstrings (trichedit.lines) entfernen

  Alt 7. Apr 2015, 19:48
Von meinem Verständnis: Teile ich der Liste mit, daß ich was ändern will (BeginUpdate), stellt sie sich solange nicht neu dar, bis ich mitteile, daß ich fertig bin (EndUpdate).
Korrekt, und das funktioniert auch.

Zitat:
Delphi-Quellcode:
Procedure Test;
begin
RichEdit1.Lines.BeginUpdate;
RichEdit1.Clear;
i:=strtoint(editintegerpanel_ua1.ei.text);
for i := 0 to 1000 do TestRich1.Lines.Add(IntToStr(i));
RichEdit1.Lines.EndUpdate;
end;
In dem Beispiel wird aber mit jedem neuen Listeneintrag auch neu dargestellt, also die Liste hochgescrollt, bis der 1000ste Eintrag erreicht wird.
Liegt wohl daran, dass du RichEdit1 zum Neuzeichnen sperrst, die Einträge aber in TestRich1 hinzufügst.

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
DrUArn

Registriert seit: 20. Mär 2003
130 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: letzten linebreak aus tstrings (trichedit.lines) entfernen

  Alt 7. Apr 2015, 20:04
@Dalei: Danke, Du hast recht! Schreibfehler.

Dann werde ich damit noch ein wenig experimentieren.

Gruß Uwe
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz