AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

Ein Thema von Daniel · begonnen am 7. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 15. Mai 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.919 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 09:28
Moin DPler,

Embarcadero hat die neue Version XE8 heute veröffentlicht:

http://www.embarcadero.com/de/products/rad-studio

Demo-Version samt Seriennummer kann hier angefordert werden:
https://downloads.embarcadero.com/fr...01G0000000tKTx

Hier Links zu den ISO-Images:
http://cc.embarcadero.com/Item/30171
http://cc.embarcadero.com/Item/30172


Hier die Liste der Neuerungen:
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...n/What%27s_New (Englisch), http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...%2BBuilder_XE8 (Deutsch)

System-Anforderungen:
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt..._Notes_for_XE8 (Englisch)
Während der Installation werden temporär rund 60 GBytes benötigt, später rund 30 GBytes.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg

Geändert von Daniel ( 7. Apr 2015 um 09:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.919 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 09:31
Wer sich den XE8-Paketmanager "GetIt" mal ansehen mag, kann das hier in < 30 Sekunden tun.
Ich habe mal gezeigt, wie der VirtualTree installiert werden kann.

https://www.youtube.com/watch?v=DRDY9ZeKHWA


Hier habe ich noch ein paar Erläuterungen hinzugefügt:
https://www.danielwolf.eu/blog/2015/...lphi-xe8-getit
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg

Geändert von Daniel ( 7. Apr 2015 um 09:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.261 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 09:40
Ich glaub zwar es liegt an unserem Firmenserver, aber die Trial-Mail war im spam gelandet.

Und man sollte vorher vielleicht die Festplatte etwas ganz leer machen.
Berechnet das Setup die später eventuell runterladbaren Dinge für's Mobile dort schon gleich komlett "alle" mit ein?
Oder kommen die 30 GB wirklich nur aus der 7 GB-DVD raus, inkl. der sinnlosen Kopie des Setups?
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Unbenannt.png (39,7 KB, 51x aufgerufen)
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests

Geändert von himitsu ( 7. Apr 2015 um 09:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.114 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 09:47
Ich habe die zwei verschiedenen Einträge zu den (anscheinend) gleichen ISO-Dateien bis heute nie verstanden. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt danach zu fragen
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.919 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 09:50
Die Berechtigungen hinter den Downloads sind unterschiedlich. Für uns ist der Unterschied unerheblich, da die Inhalte identisch sind.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.261 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 09:51
Die Dateien sind natürlich die Selben, nur bezüglich der Freigabe/Lizenzierung macht man da Unterschiede.
Der eine Download ist nur für Käufer der Lizenzen (man braucht 'ne Lizenz um da reinzukommen) und der Andere quasi für die Trial.

Ist bestimmt einfach nur was "Organisatorisches".
Vielleicht wird der einene Download dadurch automatisch in "Meine Downloads" aufgenommen, wenn man die Lizenz hat.
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.851 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 09:51
Und/oder zu Statistikzwecken
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#8

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 09:52
Die Server von Embarcadero haben grade schwer zu kämpfen habe ich das Gefühl
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.366 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 10:38
Wer sich den XE8-Paketmanager "GetIt" mal ansehen mag, kann das hier in < 30 Sekunden tun.
Danke für das VIdeo und die begleitenden Infos! ENDLICH!!!! *FREU*


**Nachtrag:
@Daniel: Kannst Du etwas zur Castalia-Integration erzählen? Ist die aufdringlich? Kann man die abschalten?

Geändert von Lemmy ( 7. Apr 2015 um 10:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.919 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Der Delphi / RADStudio XE8 Release-Thread

  Alt 7. Apr 2015, 10:49
@Daniel: Kannst Du etwas zur Castalia-Integration erzählen? Ist die aufdringlich? Kann man die abschalten?
Castalia ist per Standard aktiv. Über Tools -> Castalia Options (oder ähnlich) lässt sich der Umfang der Integration gut definieren. Wer Castalia nun gar nicht mag, hat zwei Möglichkeiten: Entweder Delphi mit dem Parameter /NOCASTALIA aufrufen. Castalia erkennt diesen Parameter und verzieht sich schmollend in die Ecke - wird also nicht aktiv. Alternativ kann man das Castalia-Package auch über die Registry deaktivieren. So ein Zufall, denn auch darüber habe ich gerade einen Blog-Eintrag verfasst, da mir dieser Weg neu war.

Ich habe meine XE8-VM zuhause, kann dann gern noch ein wenig skizzieren, was Castalia denn auch an Vorteilen bringen kann. Es muss ja nicht gleich von Anfang an darum gehen, wie man es los wird.


Ich selbst bin offen gestanden noch unschlüssig bezüglich Castalia. Es hatte einst eine grundsätzlich gute Reputation, danach gab es in Sachen Qualität einen leichten Knick nach unten. Auf der anderen Seite habe ich gesehen, wie Jacob (der Entwickler) sehr schnell auf Fehler reagierte und vor diesem Hintergrund lasse ich Castalia einfach mal auf mich zukommen.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg

Geändert von Daniel ( 7. Apr 2015 um 11:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz