AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Der XE8 Fehler-Thread

Ein Thema von Daniel · begonnen am 7. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 27. Mai 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.055 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 9. Apr 2015, 13:05
In diesem Fall ist der Einwand berechtigt, gibt genügend Entwickler, die sich laufend über Fehler aufregen aber keinen vernünftigen Bugeintrag zustande bringen.

Im übrigen sollte man das QP füttern und nicht das QC.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TRomano
TRomano

Registriert seit: 24. Nov 2004
Ort: Düsseldorf
202 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 9. Apr 2015, 13:08
Ich muss ja mal auch eine Lanze für Emba brechen. So schlimm, wie es teilweise und den Trolls dargestellt wird, ist es ja nicht. Ich kann zu mindestens unter der VCL ordentliche, verkaufbare, wartbare Software erstellen. Genau deshalb meckere ich auch nicht ständig. Aber ich warte meist ab, wie sich eine Version "entwickelt". Zu viel mehr habe ich auch gar keine Zeit ..
Thomas Forget

Geändert von TRomano ( 9. Apr 2015 um 13:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#3

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 9. Apr 2015, 13:09
Bei mir führt SHIFT+Strg+F für "globales" Suchen selbst in Projekten mit nur 5 Units sehr oft zum Absturz der IDE.... Geht es nur mir so?
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#4

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 9. Apr 2015, 13:18
Beim Versuch für iOS 64 Bit (8.2) Ad-hoc zu compilieren erhalte ich folgenden Fehler:

[DCC Fehler] E2597 ld: file not found: libsqlite.a
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#5

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 9. Apr 2015, 15:18
Beim Versuch für iOS 64 Bit (8.2) Ad-hoc zu compilieren erhalte ich folgenden Fehler:

[DCC Fehler] E2597 ld: file not found: libsqlite.a
Hierfür gibt es auch einen Report: RSP-10301
Leider ist der nur "offen".
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.751 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 10. Apr 2015, 10:18
Naja, also cnPack bekommt das besser hin.
Unbenannt.png

In wie weit das von der Geschwindigkeit und vorallem dem Flackerverhalten (auch via RDP) benutzbar ist, werd' ich heute abend mal über ein langsameres RDP probieren.
(Lokal und im schnellen LAN geht es halbwegs, aber das aus'm CnPack war via schnellem Internet absolut nicht ertragbar, ohne gleich einen epileptischen Anfall befürchten zu müssen)

Warum ist das eigentlich englisch, in einem deutschen Delphi?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 10. Apr 2015, 10:24
Zum Thema "Castalia" und Flackern. Das wirkt sich auf unterschiedlichen Systemen unterschiedlich aus, in der Beta-Phase konnten einige Benutzer dieses Problem gar nicht nachstellen, während es für andere permanent auftrat.

Über die Einstellungen lässt sich das Verhalten aber steuern: Unter "Editor" --> "Integration" findet sich die Option "Use editor graphics buffer", die per Standard den Wert "no" hat. Aktiviert man diese Option, hat sich das Flackern in den meisten Fällen spürbar beruhigt. Einen Versuch ist es jedenfalls wert.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.751 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 9. Apr 2015, 13:28
Also bei mir geht es. Nur bei cnPack oder GExperts gibt es ein Problem, weil die irgendeine komische Funktion, welche meistens nichtmal was mach, auf diesen Shortcut gelegt haben.
Es gibt auch ein Problem mit umlauten (äöü usw.), wenn die Dateien geladen sind, dann geht es uns sonst wird es nicht gefunden. (seit Ewigkeiten bekannter Bug, bezüglich der Codierung beim Laden)

Wobei ich diese Suche auf das aktuelle Projekt, alle meine/fremde Quellcodes und auf alle RTL/VCL-Quellcodes loslasse.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
tueddy
Online

Registriert seit: 3. Jan 2007
21 Beiträge
 
#9

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 9. Apr 2015, 14:01
Speicherleck im VideoCapture Demo
Angehängte Grafiken
Dateityp: png MemoryLeak.PNG (20,0 KB, 55x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
tueddy
Online

Registriert seit: 3. Jan 2007
21 Beiträge
 
#10

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 9. Apr 2015, 14:05
Dieser Fehler wurde auch schon berichtet (15.02.2015) und ist in XE8 Release nicht behoben (RSB-281, RSB-422 D2D errors in IDE).
Angehängte Grafiken
Dateityp: png XE8.PNG (23,8 KB, 55x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz