AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Der XE8 Fehler-Thread

Ein Thema von Daniel · begonnen am 7. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 27. Mai 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 17. Apr 2015, 16:23
Ja, das ist schon klar. Es ist auch interessant die Speicherkarte von FastMM dort mitlaufen zu lassen.

Und jetzt kompiliere ich ein Projekt mit 400k LOC und eins mit 180k LOC ohne Probleme auch hin- und her. Diese Projektgruppe hat unter XE7 auch Probleme gemacht.

Also besser ist es definitiv...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 17. Apr 2015, 17:06
Marco C. hat schon mitgeteilt, dass bzgl. Speichermangel sich in XE8 nichts im Vergleich zu XE7 oder XE6 getan hat.
Also schön warten bis XE9 oder XE10 oder XE11.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TRomano
TRomano
Online

Registriert seit: 24. Nov 2004
Ort: Düsseldorf
196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 18. Apr 2015, 09:31
@Insider2004: es nervt nur noch. Aber ich will dann doch mal darauf "antworten".

Wir wissen (oder vermuten eher), das Emba derzeit nicht die Kapazitäten hat, die IDE komplett aufzusetzen, was natürlich allen zum Vorteil gereichen würde. Aber wie Du ja sicherlich aus deinen umfangreich gesammelten Erfahrungen weißt, muss man bei großen Projekten Prioritäten setzen (und das ist Delphi nun einmal). Mir persönlich würde es selbstverständlich auch besser gefallen, wenn die Prio 1 auf der IDE und der VCL liegen würde, aber verständlicher weise sind die Anpassungen im Mobile-Bereich und iOS derzeitig für die Masse der Nutzer wichtiger. Wenn ich ein ("veraltetes") Projekt migrieren muss (meinetwegen von D5 oder D7) haben das Team oder ich auch nicht immer die Resourcen, alles auf einmal zu machen. Da werden dann auch von der Geschäftsleitung oder dem Vorstand Prio´s gesetzt. So einfach ist das in der Software-Entwicklung.

Gruß Thomas
Thomas Forget

Geändert von TRomano (18. Apr 2015 um 09:33 Uhr) Grund: samstäglich-orthographische Fehlerteufel (zu wenig Kaffee bisher)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 18. Apr 2015, 11:17
verständlicher weise sind die Anpassungen im Mobile-Bereich und iOS derzeitig für die Masse der Nutzer wichtiger
Etwas OT, aber da bin ich mir gar nicht sicher. Die ganze Power wird in die mobile Delphi-Entwicklung gesteckt, aber ob das für die Masse der Nutzer wichtig ist...?
VCL-Probleme werden einfach derzeit wenig diskutiert, weil sich auf dem Sektor nichts tut und sich alles weitestgehend eingespielt hat.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 18. Apr 2015, 12:07
Für VCL-Entwickler ist die Situation seit Jahren wie von Mehltau belegt. Keine echte Entwicklung mehr. FMX ist nicht nutzbar und neue Technologien sind für VCL-Entwickler unerreichbar. Seit 2000 fehlt in VCL der Region support und ähnliches. Ich glaube nicht, dass das nach jetzt 15 Jahren noch was passiert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.232 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 18. Apr 2015, 12:38
Für VCL-Entwickler ist die Situation seit Jahren wie von Mehltau belegt. Keine echte Entwicklung mehr. FMX ist nicht nutzbar und neue Technologien sind für VCL-Entwickler unerreichbar. Seit 2000 fehlt in VCL der Region support und ähnliches. Ich glaube nicht, dass das nach jetzt 15 Jahren noch was passiert.
Unicode (2008) und 64-Bit (2011) ist wohl nix? Und Skinning/Theming ist für manche auch ganz wichtig.
Und welche Technologien sind nicht erreichbar? Mobile Plattformen? Dafür gibts FMX! Server - Da ist man ziemlich blank. War es aber schon immer. Und VCL hat hier auch nicht zu suchen.

Und welche Technologien sind für VCL-Entwickler unerreichbar? Was wäre für dich Region-Support? Und was "ähnliches"?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.755 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 18. Apr 2015, 12:55
Was wäre für dich Region-Support?
Ich hatte auch erst gedacht, er meint {$REGION ... }, aber das machte im Zusammenhang von VCL gar keinen Sinn.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 18. Apr 2015, 15:26
Server - Da ist man ziemlich blank.
Würde ich so nicht sagen. DataSnap funktioniert bei uns auch mit mehreren hundert Clients über Tunnel im Internet sehr gut und stabil.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
kretabiker

Registriert seit: 10. Mär 2005
Ort: Bargteheide
183 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 20. Apr 2015, 08:55
[OT]
(...)aber verständlicher weise sind die Anpassungen im Mobile-Bereich und iOS derzeitig für die Masse der Nutzer wichtiger. Wenn ich ein ("veraltetes") Projekt migrieren muss (meinetwegen von D5 oder D7) haben das Team oder ich auch nicht immer die Resourcen, alles auf einmal zu machen. Da werden dann auch von der Geschäftsleitung oder dem Vorstand Prio´s gesetzt. So einfach ist das in der Software-Entwicklung.
@TRomano: Hm, vielleicht gehöre ich nicht zur "Masse der Anwender", aber die "Anpassungen im Mobile-Bereich und iOS" sind mir sowas von egal, solange die IDE MEINE produktive Arbeit mit MEINEN Anforderungen durch Nicht-Funktion grundsätzlich sabotiert. Da gibt es ein ganz klare Ansage - oder Prio - seitens meiner GF: Nehme das Tool, welches funktioniert und dem Unternehmen nicht zusätzlich unnötig Geld kostet.

So einfach ist das in der Software-Entwicklung.

Umgekehrt würden meine/unsere Kunde uns glatt in Grund und Boden klagen, wenn wir eine Software lieferten, welche tolle, neue Features hat und erlaubt, auf nem Smartphone die Finanzbuchhaltung zu machen (was in userem Sektor keine Sau braucht), aber nicht mal mehr in der Lage ist, mehr als drei Rechnungen oder Tickets am Stück zu drucken (was in unserem Sektor Tagesgeschäft ist).

Aber genau das mach Emba gerade - und ich soll dafür (im Rahmen meiner SA oder eines Updates) bezahlen? Nö. Also bleibe ich bei XE3, welches meine Anforderungen zur vollsten Zufriedenheit erfüllt, verlängere im Mai die SA nicht mehr und beobachte weiterhin die Entwicklung bei Delphi. Vielleicht ist das System in der Version 10 oder 12 oder 15 wieder stabil für einen produktiven Einsatz, so dass ich über den Wiedereinstieg nachdenken kann - und dann schwenke ich auch gerne wieder das Delphi-Fähnchen, welches ich jetzt erst einmal in die Ecke gestellt habe.
[/OT]

So, und nun weiter mit dem eigentlichen Threadthema, bitte.
Udo Treichel
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TRomano
TRomano
Online

Registriert seit: 24. Nov 2004
Ort: Düsseldorf
196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 20. Apr 2015, 09:54
@kretabiker: Irgendwie haben wir uns da falsch verstanden. Auch ich finde es nicht gut, wenn die IDE so seit Jahren ihre Macken hat und diese nicht grundlegend geändert werden. Ich hatte nur versucht zu erklären, wie (eventuell) die Dinge aus Emba-Sicht aussehen. Auch ich wünsche mir eine stabile IDE, die nicht ständig bei großen Projekten mit Speichermangel abraucht. Meine derzeitigen Projekte (bis ca. 20 Formulare mit insgesamt ca. 15.000-20.000 Zeilen Code) lassen sich ohne Probleme in der IDE übersetzen und damit ist es kein KO-Kriterium für mich ! Bei Anderen sieht es nicht so gut aus und da wird dann wohl eine Entscheidung gegen Delphi gefällt. Oder man wartet wie ein frommes Lämmchen auf die Next-Version und wird eventuell wieder enttäuscht und hat definitiv Zeit verloren. Ich bin zwar meistens auch recht aktuell in den Delphi-XEx-Versionen unterwegs, aber ich nehme mir auch das Recht heraus entweder die Version XE8 auf für mich relevante Features zu Checken oder eben auszulassen.

Aber wenn ich mir Versprechen & Realität einiger anderer Software-Anbieter so ansehe ist EMBA ja geradezu vorbildlich in der Beseitigung von Bugs und der Einhaltung der Versprechen . Und was haben Entwickler im letzten Jahrzehnt so alles an Mannjahren in neue und ultimative Technologien eines bestimmten Konzerns investiert und wurde immer wieder von Strategie-Wechseln eben jenes überrascht ... da ist Vieles in den Gulli gespült worden. Jetzt hat EMBA halt den Fokus auf Mobile und weniger auf VCL und da muss dann jeder für sich selbst entscheiden.
Thomas Forget
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz