AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Linien beim zeichnen anzeigen lassen

Ein Thema von Andy1811 · begonnen am 19. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 24. Apr 2015
 
Andy1811

Registriert seit: 19. Apr 2015
5 Beiträge
 
#16

AW: Linien beim zeichnen anzeigen lassen

  Alt 24. Apr 2015, 11:35
Jaa, das ist es...Danke!

Also hier meinen Code zum Haus vom Nikolaus.
Ist vieleicht ein wenig primitiv, aber die 15-MSS-Punkte hats gelangt.

Code:
[DELPHI]
begin
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
var
  a, b, c, i: integer;
begin
  a := StrToInt(Edit1.Text);
  b := StrToInt(Edit2.Text);
  c := StrToint(Edit3.Text);

  if (c>1) and (c mod 2 = 0) then
  begin

  canvas.Pen.Color  := clBlack;
  canvas.Brush.Color := clWhite;
  canvas.Pen.Style  := psSolid;
  canvas.Pen.Width  := 5;

  canvas.clear;
  canvas.clear;

    canvas.MoveTo(a, b);
    for i := 0 to c do
      begin
        canvas.LineTo(a+i, b);
        sleep(5);
      end;
    a := a+i;
    for i := 0 to c do
      begin
        canvas.LineTo(a-i, b-i);
        sleep(5);
      end;
    a := a-i;
    b := b-i;
    for i := 0 to c do
      begin
        canvas.LineTo(a+i, b);
        sleep(5);
      end;
    a := a+i;
    for i := 0 to (c div 2) do
      begin
        canvas.LineTo(a-i, b-i);
        sleep(5);
      end;
    a := a-i;
    b := b-i;
    for i := 0 to (c div 2) do
      begin
        canvas.LineTo(a-i, b+i);
        sleep(5);
      end;
    a := a-i;
    b := b+i;
    for i := 0 to c do
      begin
        canvas.LineTo(a, b+i);
        sleep(5);
      end;
    b := b+i;
    for i := 0 to c do
      begin
        canvas.LineTo(a+i, b-i);
        sleep(5);
      end;
    a := a+i;
    for i := 0 to c do
      begin
        canvas.LineTo(a, b);
        sleep(5);
      end;
  end;
end;              
end;
[/DELPHI]
@hathor Also über Leute wie dich kann ich nur lachen. Schön über Lehrer meckern und selber zu faul um erstmal die Problematik zu lesen. Die Aufgabe war es mit dem Zeichen auf einer canvas auseinander zu setzten und dann das Haus des Nikolaus zu implementieren. Als Zusatz Aufgabe war es dann nun es so zu programmieren, das man sieht, wie die Linien sich bewegen.

Außerdem sind wir mittlerweile an einen deutlich schwereren Aufgabe dran. (Also aus der Sicht von jemanden, der erst seit nem halben Jahr Info hat und sich sonst sich nicht arg so viel sich mit dem Thema auseinander setzt, aber dennoch Interesse zeigt)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz