AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch XE8: Sinn von FixedInt, FixedUint, System.Hash
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XE8: Sinn von FixedInt, FixedUint, System.Hash

Ein Thema von gammatester · begonnen am 23. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 23. Apr 2015
 
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#15

AW: XE8: Sinn von FixedInt, FixedUint, System.Hash

  Alt 23. Apr 2015, 19:06
da ich neben Delphi auch weiter C/C++ bis herunter zu 8Bit MicroControlern schreibe, verwende ich von von C/C++ gewohnt auch in Delphi von Anfang an möglichst nur eigene Typen, welche auf ewig eine feste Größe(Bitanzahl) haben.

BYTE (oder "neumodisch" UINT8)
WORD (oder "neumodisch" UINT16)
DWORD (oder "neumodisch" UINT32)
QWORD (oder "neumodisch" UINT64)

bzw.
INT8
INT16
INT32
INT64

Ich glaube, UINT128 & INT128 werde ich wohl noch erleben (müssen).


Integer oder Cardinal oder was es da aktuell sonst noch von Delphi oder manchen C-Compilern gibt, das wird per IFDEF zentral&einmalig passend zugeordnet.
Dann noch immer nur "packed records"... so sind und bleiben Quelltexte und Daten portabel, plattform- & sprachunabhängig
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz