AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein XML Delphi IXMLDocument und Sonderzeichen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IXMLDocument und Sonderzeichen

Ein Thema von Blamaster · begonnen am 25. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 25. Apr 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.542 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: IXMLDocument und Sonderzeichen

  Alt 25. Apr 2015, 17:49
XML ist systemunabhängig, aber nicht alle "String"-Ausgaben sind unabhängig, sondern "absichtlich" für das jeweilige Ausgabemedium ausgelegt ... drum ist in xmldoc.xml.irgendwas der String vor D2009 immer ANSI und danach immer Unicode, da .XML eine TStringList ist.

Siehe Delphi-Referenz durchsuchenTLabel.ShowAccelChar: Es gibt einige Komponenten, welche das & etwas anderes behandeln, beim Anzeigen, darum sollte man da erstmal im Debugger nachsehn, was wirklich im String ist.
Dazu zählen z.B. einige ältere Dialoge, wie z.B. ShowMessage, wo intern auch ein TLabel für die Anzeige genutzt wurde und bei dem man vergaß diese &-Behandlung zu deaktieren.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (25. Apr 2015 um 17:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Blamaster

Registriert seit: 20. Jul 2007
230 Beiträge
 
#2

AW: IXMLDocument und Sonderzeichen

  Alt 25. Apr 2015, 18:11
Okay vielen Dank das erklärt natürlich das gezeigte Verhalten

Nochmal eine Rückfrage zu folgendem Punkt:

Zitat:
Ach ja, außschließlich xml.SaveToStream und xml.SaveToFile beachten das Encoding.
Heißt das wirklich das ich das xml.Encoding := 'iso-8859-1' nicht benötige ? Im Kopf des XML String wird es ja gesetzt.

<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?> Ich hatte jetzt vermutet das hier das encoding benötigt wird um sicher zu gesehen das die Gegenseite sprich die dll an die der XML-String als WideString übergeben wird weiß wie die Zeichen zu interpretieren sind. (Die dll könnte ja durchaus in einer andere Programmiersprache oder einer anderen Delphi Version erstellt werden also mit anderem default Zeichensatz)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.542 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: IXMLDocument und Sonderzeichen

  Alt 25. Apr 2015, 19:20
Wenn der Text/String immer als Unicode (WideString aka UTF-16 oder als UTF-8) behandelt wird, dann ist das nicht nötig.
Es wäre sogar "falsch", wenn iso-8859-1 drinstünde und es dann doch als Unicode-Text gespeichert würde, drum lässt MS-XML dabei auch das Encoding weg.

xmldoc.SaveToString in einen WideString/UnicodeString ist immer Unicode, genauso wie seit Delphi 2009 auch xmldoc.xml.Text .

XML-Dateien, bzw. ANSI-Strings ohne Encodingangabe sind per Standard UTF-8.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Blamaster

Registriert seit: 20. Jul 2007
230 Beiträge
 
#4

AW: IXMLDocument und Sonderzeichen

  Alt 25. Apr 2015, 20:18
Okay vielen Dank
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz