AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Zeitverhalten einer join Abfrage
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zeitverhalten einer join Abfrage

Ein Thema von idefix2 · begonnen am 1. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 4. Mai 2015
 
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#15

AW: Zeitverhalten einer join Abfrage

  Alt 4. Mai 2015, 01:22
Das Problem ist ja, dass die Abfrage mit where extrem langsam wird, weil er zuerst die Riesentabelle aufbaut und danach selektiert.
Mit der ON Klausel wird der eine Datensatz gleich beim Join herausselektiert, weil die linke Tabelle nur aus einem Datensatz besteht, und nur dieses kleine Ergebnis wird mit einer Reihe von anderen Tabellen gejoint. Bei einem brauchbaren Query-Optimierer, wie ihn jede halbwegs moderne SQL Datenabnk hat, wäre das ganze Theater nicht nötig.
Ich gehe davon aus, dass eine neuere Access-Version das besser machen würde, aber die Umstellung des ganzen Delphi-5 Projekts auf eine neue Access-Version ist mir zu viel Aufwand.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz