AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi PChar, PWideChar, Array of Char und Windows API

PChar, PWideChar, Array of Char und Windows API

Ein Thema von SyntaxXx · begonnen am 2. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 4. Mai 2015
 
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: PChar, PWideChar, Array of Char und Windows API

  Alt 4. Mai 2015, 08:00
Zitat:
Denn laut Doku ist die Größe von PChar 8 Bit, was ja einer Maximallänge von 256 Zeichen entspricht, welche ja äquivalent zu den 0..255 ist.
Ein PChar ist ein Zeiger und hat deshalb 32Bit in einem 32Bit Betriebssytem. Ein AnsiChar hat 8 Bit. Ein PChar kann aber auch auf eine UnicodeString zeigen ( ab D2009) dann hat ein Char 16 Bit. Die Größe des Buffers hat damit nichts zu tun.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz