AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Best Practices für IOS +Android APP

Ein Thema von QuickAndDirty · begonnen am 5. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 13. Mai 2015
 
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#4

AW: Best Practices für IOS +Android APP

  Alt 5. Mai 2015, 17:04
die "Design-Guidelines" sind nur der halbe Weg... man kommt nicht umhin selbst IOS und Android Geräte zu besitzen und diese auch mit mehreren Apps REAL ZU NUTZEN(gut ist wie bei Navis und Spielen da auch zu sehen, wie andere vergleichbare Funktionen auf den unterschiedlichen Plattformen realisieren.

Meine Meinung:
- Wer wirklich 100% an den "Design-Guidelines" kleben will/muss, wird mit Delphi nicht glücklich.
- Delphi steht ja eigentlich für Plattform übergreifend portabel... da ist es mittlerweile ganz gut und hat seine Stärken und Vorteile
- mit viel Aufwand kann man auch unter Delphi (fast) alles native nutzen und darstellen, aber dann ist man schon so hart am OS, das man sich auch schnell eine echt native Java oder ObejetiveC Containerklasse zur Realisierung der benötigten Sachen in eine Lib schreibt und diese von Delphi aus nur noch aufruft
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz