AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009

Ein Thema von Shark99 · begonnen am 6. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 11. Mai 2015
Antwort Antwort
Shark99

Registriert seit: 16. Mai 2007
403 Beiträge
 
#1

AW: TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009

  Alt 6. Mai 2015, 16:57
Da ich derzeit Showmessage im Code habe spielen die Exceptions erstmals keine Rolle. Bei den Schreibzugriffen später (beim Beenden der ab) habe ich Try/Except blocks und die werden ausgelöst gefolgt vom Runtime Error 204.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#2

AW: TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009

  Alt 6. Mai 2015, 17:00
Noch eine andere Sache: Verwendest du ein Manifest? Wenn ja, wie sieht das aus? Gibt es Unterschiede in den Manifesten der unterschiedlichen Delphis?
  Mit Zitat antworten Zitat
Shark99

Registriert seit: 16. Mai 2007
403 Beiträge
 
#3

AW: TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009

  Alt 6. Mai 2015, 17:02
Verwende für das Projekt kein Manifest, weil die App keinerlei aussergewöhnliche Rechte braucht (Registry immer nur CURRENT_USER).
  Mit Zitat antworten Zitat
Shark99

Registriert seit: 16. Mai 2007
403 Beiträge
 
#4

AW: TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009

  Alt 6. Mai 2015, 17:05
Hab nun Testweise die Exe direkt im Projektverzeichnis digital signiert. Brachte leider keine Besserung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#5

AW: TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009

  Alt 6. Mai 2015, 17:07
Verwende für das Projekt kein Manifest [...]
Und du bist sicher, dass in der EXE auch keines enthalten ist? Genau das ist der Knackpunkt.

[EDIT]
Wie heißt die EXE und in welchem Pfad liegt sie? Ich hatte selber mal ein Problem mit dem Kompatibilitätsmodus, der automatisch auf meine EXE angewendet wurde, vielleicht ist das hier auch der Fall.

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Shark99

Registriert seit: 16. Mai 2007
403 Beiträge
 
#6

AW: TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009

  Alt 6. Mai 2015, 17:11
Verwende für das Projekt kein Manifest [...]
Und du bist sicher, dass in der EXE auch keines enthalten ist? Genau das ist der Knackpunkt.

[EDIT]
Wie heißt die EXE und in welchem Pfad liegt sie? Ich hatte selber mal ein Problem mit dem Kompatibilitätsmodus, der automatisch auf meine EXE angewendet wurde, vielleicht ist das hier auch der Fall.

MfG Dalai
Hattest Recht! Ein Manifest wurde eingebunden (ich habe das Projekt nicht erstellt und habe es übersehen). Wenn ich jedoch die Manifest.res wegkopiere, das Einbinden auskommentiere und einen Rebuild mache ändert sich nichts. Es kommt ein 'nicht ok'.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.538 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009

  Alt 6. Mai 2015, 17:25
Neuere Delphi erstellen das Manifest aus Daten in der DPROJ neu, wobei praktisch die komplette RES neu generiert wird, also durch Löschen der RES ändert sich nichts.

Neben dem Manifest hat sich auch Einiges am PE-Header geändert.


PS: Hier im Forum suchenManifest Creator (OS-Kompatibilität usw.)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Shark99

Registriert seit: 16. Mai 2007
403 Beiträge
 
#8

AW: TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009

  Alt 6. Mai 2015, 17:25
Wie heißt die EXE und in welchem Pfad liegt sie? Ich hatte selber mal ein Problem mit dem Kompatibilitätsmodus, der automatisch auf meine EXE angewendet wurde, vielleicht ist das hier auch der Fall.

MfG Dalai
Der Name der Exe spielt keine Rolle. Habe schon umbennen versucht und es ändert nichts an der Sache. Nur ein kopieren woandershin hilft. Auch ein wegkopieren, löschen, zurückkopieren bring nichts.

Ich habe aber etwas neues entdeckt!!

Wenn ich ein neues Verzeichnis anlege c:\delphitest, dorthin das projekt nach c:\delphitest\projektname kopiere und von dort kompiliere tritt der Fehler auf (also nicht OK). Wenn ich jedoch statt dessen in ein Verzeichnis kopiere welches schon vor langer Zeit angelegt wurde (getestet mit c:\temp und c:\a), so dass es in c:\a\projektname liegt kann ich dort kompilieren wie ich lustig bin und es kommen keine Fehler (immer ein OK und Schreibzugriffe funktionieren).

In anderen Worten mit meinem ArbeitsPC ist neulich was passiert dass die Zugriffsrechte in neu erstellten Verzeichnissen nicht mehr passen. Das ganze aber nur auf c:\

Wenn ich den ganzen Rotz von c:\ nach d:\ kopiere (D ist eine andere Partition auf der gleichen SSD) funktioniert alles wunderbar.

Ich mache mit PCs seit 25 Jahren rum, aber sowas habe ich noch nie erlebt (deshalb hilft ja Google nicht).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#9

AW: TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009

  Alt 6. Mai 2015, 17:37
In anderen Worten mit meinem ArbeitsPC ist neulich was passiert dass die Zugriffsrechte in neu erstellten Verzeichnissen nicht mehr passen. Das ganze aber nur auf c:\
Was haben denn die Zugriffsrechte mit dem Problem zu tun? Entweder die EXE wird ausgeführt oder nicht. Dazwischen gibt es nichts.

Zitat:
Wenn ich den ganzen Rotz von c:\ nach d:\ kopiere (D ist eine andere Partition auf der gleichen SSD) funktioniert alles wunderbar.
Ich glaube hier immer noch an einen Eintrag in der Kompatibilitätsdatenbank. Ich schlage daher vor, dass du dir die DB mal genauer anschaust, und zwar mit dem Compatibility Administrator, der im Application Compatibility Toolkit enthalten ist. Damit öffnest du die Systemdatenbank (sysmain.db) und suchst dort nach dem Pfad oder anderen Angaben, die auf deine EXE passen.

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Shark99

Registriert seit: 16. Mai 2007
403 Beiträge
 
#10

AW: TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009

  Alt 6. Mai 2015, 18:56
]Ich glaube hier immer noch an einen Eintrag in der Kompatibilitätsdatenbank. Ich schlage daher vor, dass du dir die DB mal genauer anschaust, und zwar mit dem Compatibility Administrator, der im Application Compatibility Toolkit enthalten ist. Damit öffnest du die Systemdatenbank (sysmain.db) und suchst dort nach dem Pfad oder anderen Angaben, die auf deine EXE passen.

MfG Dalai
Das glaube ich nicht. Wieso hat dann jedes neuangelegte Verzeichnis das Problem, aber keines von denen die angelegt waren bevor ich das Problem bemerkte? Übrigens auch ein leeres Projekt (nur Fenster) hat das 'Publisher not verified' Problem sobald es aus einem neu angelegten Verzeichnis kompiliert wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz