AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

NextGen und ANSI

Ein Thema von himitsu · begonnen am 7. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 8. Mai 2015
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.583 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: NextGen und ANSI

  Alt 7. Mai 2015, 07:02
Aber selbst in der RTL ist nicht alles Unicode und in anderen Sprachen ist es das auch nicht.
Lazarus ist z.B. an vielen Stellen UTF-8 und das ist auch ANSI.
Andere Programmiersprachen kennen auch immernoch ANSI.

Hatte doch nur ein paar uralte Delphi-Units (10 Jahre) und aktuelle C++-Header, die ich übersetzen wollte.
Der Hersteller liefert seine DLLs aber auch für OS X und Android und schon war's das mit dem einfach nur Übersetzen, bzw. der eigene Wrapper wird immer schöner, da der Code auch noch unter XE laufen sollte.

Die übersetzten Header hab ich zumindestens zumindestens lösen können
Delphi-Quellcode:
  {$IF Declared(PAnsiChar) and not Defined(NoANSI)}
    TFeStr = PAnsiChar;
    TFeChar = AnsiChar;
  {$ELSE}
    TFeStr = PByte;
    TFeChar = Byte;
  {$IFEND}
Und im Wrapper wird umständlich aus AnsiString RawByteString erstmal ein TBytes.
Byte-Sequenzen ala #123#27#0#235 kann man so natürlich auch nicht mehr verwenden, aber die paar Stellen lassen sich noch leicht ändern.
Wobei man Bytes := (123, 27, 0, 235); in älteren Delphis nicht nehmen kann und mit Bytes := MakeBytes(123, 27, 0, 235); // MakeBytes(B: array of Byte) blockiert man sich die neuen Features, aber egal. (die paar Bytes mehr, in den große EXEn, die paar Zeichen mehr im Quellcode und die paar zusätzlichen CPU-Zyklen, neben dem schnellen FMX fallen wirklich nicht auf)


Und warum ist sLineBreak noch ein AnsiChar? Das ist doch auch ein aktuelles Mittel der Wahl.

Gut, daß man keine Lust hatte einen AnsiString-Helper zu bauenn, vorallem da Vererbung bei Helpern nicht funktioniert, für die eigenen 3 AnsiString-Typen.
Und man keine Lust hatte die neuen StringFunktionen auch für ANSI zu bauen, so seh ich dennoch keinen Grund den AnsiString abzuschaffen, vorallem da er nachweislich ja immernoch funkrioniert, auch im NextGen.
Es wird einfach alles nur umständlicher und sonst hat es IMHO keine Vorteile.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 7. Mai 2015 um 07:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz