AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Styles - Best practices

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 7. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 9. Mai 2015
 
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Styles - Best practices

  Alt 8. Mai 2015, 17:38
Seit XE7 muss man das nicht mehr mit IFDEF's machen, sondern kann das eben viel komfortabler mit EINEM StyleBook machen, in das man in der jeweiligen Ansicht gleich den gewünschten Style (also schon zur Designzeit) lädt. Das hat auch den Vorteil, dass man schon zur Designtime die Oberfläche im gewünschten Stil betrachten und gestalten kann.

In die Exe wird dann je nach kompilierter Plattform nur der dazugehörige Style gelinkt (also aus der "Unit.Windows.fmx" oder eben "Unit.Macintosh.fmx" bzw. die mobilen Forms). Das hat mit der Vererbung zu tun, die so ähnlich wie bei den Frames funktioniert. In der Masteransicht hat das Stylebook keinen Inhalt. Alle anderen Ansichten erben also von diesem StyleBook erst mal: nichts. Dann kommt eben nur das dazu, was in der entsprechenden Ansicht geladen wurde. Und nur das geht in die Exe rein. Also kein Ressourcen-Problem.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz