AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Farbanimation mit TCanvas

Ein Thema von DerHaushaltsProfi · begonnen am 11. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 13. Mai 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Delphi verändern

  Alt 13. Mai 2015, 10:39
Wenn man es später aber evtl. für verschiedene Farben benötigt oder die Stufen feiner braucht, dann wird man es berechnen müssen.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#2

AW: Delphi verändern

  Alt 13. Mai 2015, 10:49
Wenn man es später aber evtl. für verschiedene Farben benötigt oder die Stufen feiner braucht, dann wird man es berechnen müssen.
Dann musst Du aber auch für jede erdenkliche Kombination der mischbaren chemischen Elemente den entsprechenden Algo programmieren.

Denn Substanz A mit B gibt eine andere Farbübergangstabelle als A mit C oder B mit C oder B mit C und A.
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Delphi verändern

  Alt 13. Mai 2015, 11:04
Ok das macht Sinn.

Ich hatte es ursprünglich so verstanden, dass ein fließender Wechsel von Farbe A zu B gewünscht ist. Und das könnte man m.E. durch Zerlegung in Rot, Grün und Blau und prozentuale Annäherung zur Zielfarbe hin erreichen.

[EDIT]
Diesen fließenden Wechsel könnte man natürlich benutzen, um von einer Array-Farbe zur nächsten zu wechseln. Dann hätte man einen sehr fließenden optischen Farbwechsel und keine Farbsprünge.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)

Geändert von stahli (13. Mai 2015 um 11:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi verändern

  Alt 13. Mai 2015, 11:39
Diesen fließenden Wechsel könnte man natürlich benutzen, um von einer Array-Farbe zur nächsten zu wechseln. Dann hätte man einen sehr fließenden optischen Farbwechsel und keine Farbsprünge.
Farbverlaufberechnungsfunktionen gibt es Viele.
  • Einige die nur zwei Farben annehmen
  • und Andere nehmen auch ein Array und berechnen den Farbverlauf über mehrere Fixpunkte hinweg
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
SMO

Registriert seit: 20. Jul 2005
178 Beiträge
 
Delphi XE6 Professional
 
#5

AW: Delphi verändern

  Alt 13. Mai 2015, 14:48
Hat noch niemand Gammakorrektur angesprochen? Lineare Interpolation von RGB-Werten wie von Popovs "ColorMix" durchgeführt ist zwar weit verbreitet, aber streng genommen falsch.

Siehe dieses Video und diesen Artikel.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz