AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Gewerbeanmeldung, wie geht das?

Ein Thema von AlexII · begonnen am 13. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 14. Mai 2015
Antwort Antwort
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Gewerbeanmeldung, wie geht das?

  Alt 14. Mai 2015, 10:16
1.) ich finde es putzig, dass einige dan Satz "Sollte einer da Unhöflich sein, sagst du einfach..." ernst genommen haben. Ist natürlich Scherz. Etwas schwarzer Humor.

2.) einige hier übersehen, dass AlexII das hier nur nebenbei machen will. Er will nicht hauptberuflich selbstständig werden, sondern nur etwas dazuverdienen. Legal. Und dann gilt einiges hier nicht, bzw. man muss sich keine Sorge um Krankenkasse machen, o.ä. Es ist nicht falsch wenn man hier darüber diskutiert, da es hier vermutlich einige Selbstständige gibt (oder solche die es werden wollen), aber AlexII will nur für seine paar Aufträge legal eine Rechnung schreiben.
  Mit Zitat antworten Zitat
AlexII

Registriert seit: 28. Apr 2008
1.717 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Gewerbeanmeldung, wie geht das?

  Alt 14. Mai 2015, 12:22
Genau, nebenberuflich!

Also wäre Freiberufler eine Alternative?
Bin Hobbyprogrammierer! Meine Fragen beziehen sich meistens auf Lazarus!
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Gewerbeanmeldung, wie geht das?

  Alt 14. Mai 2015, 12:26
Freiberufler ist was anderes. Freiberufler sind Ärzte, Rechtanwälte, Steuerberater, ... Diese sind von der Gewerbesteuer befreit.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Gewerbeanmeldung, wie geht das?

  Alt 14. Mai 2015, 12:37
Das Internet gibt darüber erschöpfend Auskunft. Nicht jeder erfüllt die Voraussetzungen für den Status Freiberufler. Aber lies selbst:

Freiberufler - Definition und Berfusliste
Wikipedia über Freiberuf und über Freischaffende
und den Rest, den Google dazu anbietet.

Nachdem, was mir damals im Gewerbeamt erklärt wurde, benötigst du für eine freiberufliche Tätigkeit im IT-Bereich ein abgeschlossenes Studium, z.B. als Informatiker oder Ingenieur. Doch mit der Kleingewerbe-Regelung, deren Umsatzgrenzen du mit deiner Nebentätigkeit vermutlich nicht überschreiten wirst, bist du bestens bedient: Keine doppelte Buchführung, sondern lediglich Einnahmen-Überschuß-Rechnung. Bei mir reduziert sich das auf zwei Beträge im Steuerformular: jeweils der Summe meiner Einnahmen und Ausgaben. Dazu erhält das Finanzamt Kopien all meiner Rechnungen und eine tabellarische Darstellung. Damit sind die seit Jahren zufrieden, und ich hab das Ganze in 20 Minuten erledigt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz