AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Windows Message bei Änderung?

Ein Thema von idefix2 · begonnen am 14. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 18. Mai 2015
Antwort Antwort
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#1

AW: Windows Message bei Änderung?

  Alt 18. Mai 2015, 17:17
In deinem Fall stellt sich die Frage ob es wirklich nötig ist, dass der Speichern Button erst bei einer Änderung aktiv wird. Wäre es schlimm wenn der Button immer Aktiv wäre? Und wenn es wichtig ist, ist die Anzahl der Komponenten so groß, dass es zu aufwändig ist bei jeder Komponente zu reagieren und ein Modifed-Wert zu setzten?
Was ist schon NÖTIG, und was ist WICHTIG?
Das User-Interface gewinnt durch diese Feature sicher ein wenig an Attraktivität, unbedingt nötig wäre es natürlich nicht.
Es geht nicht darum, ob es zu aufwändig wäre, bei jeder Komponente zu reagieren, sondern darum, dass alles, was man routinemässig manuell irgendwo eintragen muss, eine potentielle zukünftige Fehlerquelle ist. Und besonders lästig sind Fehlerquellen dann, wenn sie beim Testen des Programms nicht zwangsläufig sofort auffallen, sondern wenn dann erst nach Auslieferung an den Kunden eine Reklamation kommt. Dann erweist sich der ursprüngliche Gewinn für das User-Interface nämlich als Eigentor.
Deshalb würde ich auf die Feature (die ich durchaus als Gewinn ansehe) eher verzichten und den Speichern Knopf immer aktiv lassen, wenn es nicht Möglichkeiten geben würde, sicherzustellen, dass auch bei zukünftigen Programmänderungen in dem Bereich keine (unnötigen) Fehler entstehen können, weil der Programmierer, der die Änderungen macht (ich selbst oder ein Mitarbeiter) übersieht, dass bei jedem neuen Control die OnChange Routine zugeordnet werden muss, weil sonst die Aktivierung des Speichern-Buttons nicht mehr richtig funktioniert. Wenn ich nach drei Jahren an dem Programm eine kleine Änderung machen soll, denke ich unter Umständen selbst auch nicht mehr daran, und schon gar nicht, wenn ich einen Mitarbeiter mit der Trivialaufgabe betraue, er soll in ein Formular der Anwendung zwei neue Datenfelder einbauen.

Geändert von idefix2 (18. Mai 2015 um 17:27 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz