AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung iOS #FMX_KdF "TakePhotoFromCameraAction"
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

#FMX_KdF "TakePhotoFromCameraAction"

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 17. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 17. Mai 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: #FMX_KdF "TakePhotoFromCameraAction"

  Alt 17. Mai 2015, 17:28
#FMX_kdF Diskussion zu TakePhotoFromCameraAction

Gibt es keine Möglichkeit die Auflösung der Cameras vorher aus zu lesen?
Ein setzen auf 8000x6000 was bewirkt das genau? Skaliert das auch die Fotos hoch auf diese Auflösung?

Mavarik

PS: So hatte ich mir übrigens die Diskussion zu diesem Thread vorgestellt... Wenn Harry Stahl noch seinen Beitag hierhin verlinken würde...
So den Link hierher habe ich nun gesetzt.

Übrigens ist es so - wie hier schon richtig vermutet - dass die Kamera Bilder keine hochskalierten Photos macht, sondern maximal bei ihrer physischen Leistungsfähigkeit bleibt, bzw. bei den eingestellten Werten, wenn diese geringer eingestellt sind. Man kann die Werte hier also großzügig vorgeben, denn ein Anwender will sicher keine schlechte Qualität von seinen Photos bekommen. Das gleiche gilt übrigens auch, wenn man ein Bild aus der Fotosammlung wählt. Je nachdem, was man damit macht - Backup auf den PC oder Mailversand - will man vielleicht unterschiedliche Qualitäten einstellen können.

Eine Abfragemöglichkeit hinsichtlich der technischen Leistungsfähigkeit der Kamera wäre nicht schlecht, so dass der User eine realistische Vorstellung dessen bekommt, was er auswählen kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: #FMX_KdF "TakePhotoFromCameraAction"

  Alt 17. Mai 2015, 23:21
So, nun abschließend noch die Info, dass ich nun ENDLICH auch eine Aktualisierung auf Android Lolipop für mein Sony Ultra Z bekommen habe und nun selber Android 5.x testen kann (musste das bislang hilfsbereiten Kunden überlassen).

Insofern da auch nur die Info, dass die Kombination XE7 und Android 5.x mit dem App-Tethering hervorragend läuft.

Habe jetzt, wenn das Programm unter Android 5 ausgeführt wird, dafür den Android L-Style vorgesehen, sieht ganz gut aus.

Von der kostenpflichtigen "Pro"-Version des Programms habe ich auch noch ein ganz kurzes Video gemacht, bei Interesse siehe hier: http://youtu.be/QXUAiZ0rFcU

Irgendwo hat mal jemand hier im Forum vor kurzem gesagt, mit Swift hätte man schnellere Erfolgserlebnisse als mit Delphi. Mal abgesehen davon, dass ich mit Swift keine Android-Programme entwickeln kann und dass alleine der Apple Review-Prozess u.U. Wochen oder Monate Zeit in Anspruch nehmen kann:

Das Mini-Programm hier habe ich mit XE7 am Wochenende nebenher (Familienbesuch war da) entwickelt, eine Webseite dafür aufgestellt (http://www.pixpower.info/PixPowerMobilePhoto.htm) und 2 kurze Videos bei YouTube hochgeladen.

Ich bin da sehr zufrieden mit Delphi. XE8 werde ich erst nutzen, wenn das Update 1 raus ist, freue mich aber schon sehr darauf. App-Tethering ist eine superg...e Sache.

Das war hier erst mal nur ein Probelauf, werde es jetzt für meine "wichtigen" Programme übernehmen (durchaus auch noch einige VCL-Programme), also z.B. das Datenbankprogramm ergänzen, so dass man direkt per App-Tethering einen Datensatz per mobilen Gerät erstellen kann und an das Desktop-Programm senden kann.

Super Sache, wenn man z.B. eine Inventarliste erstellen will: Photo vom Gegenstand gemacht, paar Infos hinzu geschrieben und direkt an die Desktop-Datenbank gesendet. Einfacher geht's kaum.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz