AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Was, um Adroid zu programmieren?

Was, um Adroid zu programmieren?

Ein Thema von Popov · begonnen am 25. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 1. Jun 2015
Antwort Antwort
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

AW: Was, um Adroid zu programmieren?

  Alt 25. Mai 2015, 18:10
Java ist die native Sprache von Android.
Um genau zu sein: C/C++ ist die native Sprache von Android. Java ist managed. http://developer.android.com/trainin.../perf-jni.html
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.387 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Was, um Adroid zu programmieren?

  Alt 25. Mai 2015, 18:21
Das Android ist vermtlich zu Großteilen in C/C++ programmiert, so wie es die meisten anderen Betriebsysteme auch sind, außer vielleicht DOS und MenuetOS.

https://developer.android.com/sdk/index.html


Inzwischen gibt es auch für fast alle Umgebungen Interpreter oder Compiler für JavaScript.
Java und HTML5 wird vermutlich auch überall ausführbar sein.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (25. Mai 2015 um 18:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Dawn87

Registriert seit: 15. Feb 2007
Ort: Lüdenscheid
189 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#3

AW: Was, um Adroid zu programmieren?

  Alt 25. Mai 2015, 18:29
Am geschicktesten ist es meiner Meinung nach, tatsächlich auf Java zu setzen, wenn man (zunächst) nur Apps für Android anbieten möchte. Alle Beispiele von Google, jede Menge auf die Plattform zurecht geschnittene Open Source-Komponenten usw. sind in und für Java vorhanden. Alle anderen Technologien zur App-Entwicklung hinken hier und da meistens etwas hinterher.

So kann man mit Apache Cordova (ehemals Phonegap) mit Javascript und HTML Apps schreiben, die beste Voraussetzungen dafür mitbringen, sich ohne größere Anpassungen auf andere Plattformen wie iOS oder Windows Phone portieren zu lassen. Diese Apps fühlen sich aber in der Regel nicht so an, wie "richtige" Apps. Die Funktionalität dieser Apps ist auch limitiert (soweit mir bekannt ist, ist es nicht möglich Bluetooth zu verwenden, oder Services im Hintergrund laufen zu lassen usw.). Oft sieht es so aus, als ob man eine mobile Website in eine App verwandelt hat.

Dann gibt es noch Xamarin. Da schreibst Du Deine App in C# und programmierst direkt gegen die Android-APIs ohne weitere Zwischenschickt. Xamarin-Apps sehen dann vom Aufbau genau so aus wie Java-Apps, nur dass eben C# im Spiel ist. Interessant wird es dadurch, dass man bei geschickter Trennung von Logik und Oberfläche, seine App auch für iOS und Windows Phone anbieten kann. Am Ende fällt für also drei Plattformen etwas heraus, dass ein "natives Erlebnis" bietet.
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#4

AW: Was, um Adroid zu programmieren?

  Alt 25. Mai 2015, 18:55
Android native, heißt aktuell Google AndroidStudio als AllInOn IDE incl. RAD GUI Design.
(FMX kostet laufend Geld und Nerven, es geht und wir machen es, aber hier solls ja auch um einen bezahlbaren günstigen Blick über den Tellerrand gehen)


- XamarinStudio als C#<->Native Lösung mit 1000$/Jahr pro Plattform für sogar teurer wie eine RadStudioPro Subscription bei Emba
- RemObjects Elements als C#/Pascal<->Native Lösung für 800$ ist gut, aber preislich für Privat auch noch recht hoch
- SmartMobileStudio als Pascal Lösung mit 400$/Jahr(150$/Jahr ohne DB) schon ganz gut, wenn einen die HTML5 Basis nicht stört
- Lazerus/Freepascal war&ist mir als OpenSource nicht reif genug, da zahl ich sogar lieber für DelphiFMX und anderes

"Es war einmal":
- eine Zeit wo es RAD GUI Designer("wie Delphi") außer bei FMX woanders noch nicht so gab
- eine Zeit wo "mutig" war und auch mal was probierte, zumal es ja nur 100..200$ kostete
- ich fand damals: native was als preisgünstige Alternative mit Support:

http://www.b4x.com/
http://www.b4x.com/store.html

-> Wenn es Java grad nicht sein soll und es C#/Pascal nicht unbedingt sein müssen... dann warum nicht mal das antesten und sogar später für IOS offen bleiben?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.355 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Was, um Adroid zu programmieren?

  Alt 25. Mai 2015, 19:06
Nur der Vollständigkeit halber (habe keine Erfahrung damit): DevExtreme gäbe es auch noch.
https://www.youtube.com/watch?v=T7oJ...EH_e3b23AA30-z
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.387 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Was, um Adroid zu programmieren?

  Alt 25. Mai 2015, 19:10
- XamarinStudio als C#<->Native Lösung mit 1000$/Jahr pro Plattform für sogar teurer wie eine RadStudioPro Subscription bei Emba
Aber nicht vergessen das Mobil-Pack inkl. Subscription mit zu kaufen, ohne das man im Prof nicht für Android entwickel kann
Und im ersten Jahr ist es dennoch teurer viel als 1000€. (Delphi Pro kann er sich vielleicht als Upgrade besorgen, aber Mobil-Pack braucht er erstmal als Vollverison)

Appmethod für 300€ pro Jahr und Plattform (z.B. Delphi mit FireMonkey für Android oder C++Builder mit FireMonkey für Android)
Prof Upgrade als Subcr. zzgl. Mobile-Pack = 385+195 = 580€ pro Jahr (705+385 + 380645+195 = 1.6651.930€ im ersten Jahr)
RAD Studio Pro Upgrade inkl. Mobile-Pack und FireDAC = 700€ pro Jahr (1.3952.325€ im ersten Jahr)

grau für den Einstieg wird eine Vollversion benötigt und kein Upgrade.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (25. Mai 2015 um 19:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#7

AW: Was, um Adroid zu programmieren?

  Alt 26. Mai 2015, 09:00
FMX Preise hin oder her im Prinzip hier egal, denn es wird ja hier im Thread was anderes gewünscht... und sammelt sich ja schon mal genug anderes zum Versuchen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Was, um Adroid zu programmieren?

  Alt 26. Mai 2015, 09:34
So wie ich es grob überblicken kann, läuft es irgendwie auf Java hinaus.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#9

AW: Was, um Adroid zu programmieren?

  Alt 26. Mai 2015, 10:51
Guck mal in diesen Thrad: http://www.delphipraxis.net/183114-p...r-android.html

Lazarus for Android hab eich nicht zum Laufen bekommen. Ich versuche es gerade mit CodeTyphon: http://www.pilotlogic.com/sitejoom/i...ld-for-android
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Headbucket

Registriert seit: 12. Dez 2013
Ort: Dresden
172 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#10

AW: Was, um Adroid zu programmieren?

  Alt 27. Mai 2015, 06:02
Was haltet ihr von "Visual Studio Community 2013" für die Android-Entwicklung?

Es ist komplett kostenlos bis zu einem Jahresumsatz von 1 Million US-Dollar und es stehen verschiedene Sprachen zur Auswahl (C++, Python, HTML5, JavaScript, C#, VB und F#).

Hat damit bereits jemand etwas für Andoid oder iOS entwickelt?

Grüße
Headbucket
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz