AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Menu funktionalität ohne MainMenu
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Menu funktionalität ohne MainMenu

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 28. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 29. Mai 2015
 
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Menu funktionalität ohne MainMenu

  Alt 28. Mai 2015, 19:16
Ich verwende hier ein TApplicationEvent-Object in der Mainform. Mit der folgenden Abfrage kann ich die Shortcuts aus dem Main-Manu verwenden und die Alt+Buchstabe-Abfrage machen, um z.B. den entsprechenden Menübandeintrag (Alt+S für "Start") anzeigen zu lassen. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass bestimmte Alt (+Strg)-Kombinationen von den üblichen Objekten (z.T. TEdit für "@-Zeichen", das man normalerweise mit Alt+Strg+E aufruft) verarbeitet werden können.

Delphi-Quellcode:
procedure Tfrm_Main.AppEvents1ShortCut(var Msg: TWMKey; var Handled: Boolean);
begin
  //Shortcut für mein nicht angezeigtes MainMenu?
  Handled := Menu1.IsShortCut(Msg);

  //Shortcut bzw. Key kam nicht aus dieser Form, daher hier keine weitere Prüfung
  //und statt dessen Verarbeitung in anderer Form (z.B. MDI)
  if Application.ActiveFormHandle <> self.handle then exit;

  if not handled then begin
    // Alt+Strg gedrückt?
    if (Getkeystate (VK_MENU) shr 15 <> 0) and (Getkeystate (VK_Control) <> 0) then begin
      if (msg.CharCode in [69,81]) then begin // @ und €-Zeichen wurden gedrückt
        Handled := false;
        exit;
      end;
    end;
  end;

  if not handled then begin
    // Tasten Alt+Buchstaben (A-Z) gedrückt?
    if Getkeystate (VK_MENU) shr 15 <> 0 then begin
      if (msg.CharCode in [65..90]) or (msg.CharCode.ToString = '186') then begin
        handled := True;
        sleep (10);
        // Tatsächliche Verarbeitung in der Form-KeyUp-Prozedur
        FormKeyup(NIL, msg.CharCode, [ssAlt]);
      end;
    end;
  end;
end;
Beispiel für eine Anwendung im anliegenden Screenshot: Mainmenu ist in Form, wird aber nicht angezeigt (Stattdessen arbeite ich mit eigenen Menübändern, nutze aber die Menüeinstellungen des Mainmenus, für die der User auch benutzerdefinierte Einstellungen vornehmen kann, um so z.B. eigene Shortcuts festzulegen).
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Menu1.jpg (29,8 KB, 43x aufgerufen)

Geändert von Harry Stahl (28. Mai 2015 um 19:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz