AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Canvas - gleichschenkliches gefülltes Dreieck
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Canvas - gleichschenkliches gefülltes Dreieck

Ein Thema von stahli · begonnen am 30. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 1. Jun 2015
Antwort Antwort
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Canvas - gleichschenkliches gefülltes Dreieck

  Alt 1. Jun 2015, 07:06
Mit dem Bresenham-Algorithmus wäre das vermutlich nicht passiert. Der wird aber wohl nicht angewandt, weil es schnellere Algorithmen gibt, aber sicher bin ich mir hier nicht. Die Vorgehensweise bei dem Algorithmus ist jedenfalls so, das alle Linien zunächst auf den Bereich (x>0, y>0, Steigung < 1) normalisiert werden und dadurch eigentlich gleiche Linien herauskommen müssten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bresenham-Algorithmus

Grundsätzlich ist es ja so:
Um eine Linie von (0,0) nach (1,2) zu zeichnen kann man so vorgehen
(0,0)-(1,1)-(1,2): Erst schräg nach oben dann nach rechts
(0,0)-(0,1)-(1,2): Erst nach rechts, dann nach schräg oben

Beide Pfade sind komplett gleichwertig. Wenn ein Algorithmus nun für eine Linie (0,0)-(1,2) die Variante #1 wählt, aber von (1,2)-(0,0) die Variante #2 hätte man schon eine Asymmetrie.

Nicht umsonst ist das Rendern von Fonts im Pixelbereich so schwer und gelingt kaum so, das die Buchstaben dann noch symmetrisch sind. Es geht halbwegs, aber dazu sind die einzelnen Buchstaben mit so.g. 'Hints' versehen, die dem Renderer z.B. sagen, das bei dem Dreicke die linke und rechte Schräge Linie symmetrisch sein sollen, und dann kann er das entsprechend rendern.

Ob intern in der Canvas-Paint.Methode mit Nachkommastellen gearbeitet wird, wage ich zu bezweifeln.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.359 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Canvas - gleichschenkliches gefülltes Dreieck

  Alt 1. Jun 2015, 08:16
Danke. Das klingt plausibel und ist (auch für mich) verständlich.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz