AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Binäre Datenspeicherung

Ein Thema von Cubysoft · begonnen am 7. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 8. Jun 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Binäre Datenspeicherung

  Alt 7. Jun 2015, 09:11
Die Variante, die Tipps, die ich dazu bis jetzt gehört habe, haben vorgeschlagen, dass man einfach die Größe des Strings vor dem Datum (variabler String) schreibt.
Delphi-Quellcode:
type
 f=tstream;
 s=ansistring;
begin
  f:=tstream.create(myfile);
  f.write(length(s),sizeof(length(s));
  f.write(s[1],sizeof(ansichar)*length(s));
  f.free;
end;
Ich hab z.Zt. kein Delphi verfügbar, darum müßtest Du die Details noch überprüfen, aber das Prinzip sollte klar sein. Das Auslesen funktioniert entsprechend, erst die Länge lesen, dann die eigentlichen Daten.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Binäre Datenspeicherung

  Alt 7. Jun 2015, 09:26
Wenn binär, dann verwende einfach TReader/TWriter.
Hat auch den Vorteil, daß der Aufbau der Datei in der Datei selber gleich mit enthalten ist und vorallem sind da schon viele typsichere Methoden zum Speichern und Lesen enthalten.

PS: Die DFMs im Binärformat (so wie früher in der *.DFM und heute immernoch in der Ressource gespeichert) benutzt das seit sehr, sehr, sehr vielen Jahren, ohne Probleme.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch
Online

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.733 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Binäre Datenspeicherung

  Alt 7. Jun 2015, 11:25
PS: Die DFMs im Binärformat (so wie früher in der *.DFM und heute immernoch in der Ressource gespeichert) benutzt das seit sehr, sehr, sehr vielen Jahren, ohne Probleme.
Ohne Probleme? Ich erinnere mich aber noch ganz deutlich an Probleme aus der Zeit, als man die noch nicht als Text abspeichern und ggf. editieren konnte. Ich musste teilweise Formulare komplett neu erstellen, weil Delphi sie nicht mehr lesen wollte/konnte. OK, das war AFAIR Delphi 4 und aelter.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz