AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Konvertierungsfehler bei Funktion

Konvertierungsfehler bei Funktion

Ein Thema von khh · begonnen am 8. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 9. Jun 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.579 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Konvertierungsfehler bei Funktion

  Alt 9. Jun 2015, 08:46
siehe Delphi-Referenz durchsuchenDateUtils (Delphi) und SysUtils ... Lazarus k.A. wo.

Mit HoursPerDay oder MinsPerDay multiplizieren und Letzeres kann man auch als Integer rounden.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
khh

Registriert seit: 18. Apr 2008
Ort: Südbaden
1.929 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Konvertierungsfehler bei Funktion

  Alt 9. Jun 2015, 09:15
danke dir, gibt es bei Lazarus auch
Karl-Heinz
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Konvertierungsfehler bei Funktion

  Alt 9. Jun 2015, 09:29
Welchen Anteil haben Stunden, Minuten und Sekunden am Tagesanteil?

Die 1 steht für 1 Tag oder 24 Stunden. Deshalb berechnet man mit
Delphi-Quellcode:
h := 1 / 24;
...
eine Stunde;
Delphi-Quellcode:
h := 1 / 24 / 60;
...
eine Minute;
Delphi-Quellcode:
h := 1 / 24 / 60 / 60;
...
eine Sekunde;
Delphi-Quellcode:
h := 1 / 24 / 60 / 60 / 1000;
...
eine Millisekunde;

Wobei Delphi 1 Millisekunde mit Double gar nicht erfassen kann. Somit unterliegen die Millisekunden den Rundungsfehlern. Damit sollte man also nicht rechnen.

15 Minuten können somit so berechnet werden:
Delphi-Quellcode:
h := 1 / 24 / 60 * 15;
...
5 Stunden so:
Delphi-Quellcode:
h := 1 / 24 * 5;
...
300 Sekunden so:
Delphi-Quellcode:
h := 1 / 24 / 60 / 60 * 300;
...
  Mit Zitat antworten Zitat
Mikkey

Registriert seit: 5. Aug 2013
265 Beiträge
 
#4

AW: Konvertierungsfehler bei Funktion

  Alt 9. Jun 2015, 09:55
Wobei Delphi 1 Millisekunde mit Double gar nicht erfassen kann. Somit unterliegen die Millisekunden den Rundungsfehlern.
Stop, das kann man so nicht stehen lassen.

Ein Double stellt mehr als 15 signifikante Dezimalstellen dar. Ein Datum im jetzigen Zeitalter hat 5 Stellen vor dem Komma, so bleiben für die Uhrzeit 10 signifikante Ziffern übrig. Im Bereich von etwa A.D. 1700 bis 2200 wird ein Zeitstempel also einer Auflösung von <10ns dargestellt.

Dies gilt natürlich nicht für die Uhr des Rechners und auch nicht für das Format, das die Datenbank für die Speicherung solcher Werte verwendet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.579 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Konvertierungsfehler bei Funktion

  Alt 9. Jun 2015, 10:10
Delphi TDataTime/Double kann Millisekunden erfassen und zwar noch die nächsten paar hundert oder tausend Jahre lang.
Je größer der Datumsteil wird, mit steigendem Abstand von 30.12.1899, desto kleiner wird die Genauigkeit im Nachkommateil.

[edit] Ich sollte F5 benutzen.
15 bis 16 (15,7 oder so)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 9. Jun 2015 um 10:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz