AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)

Ein Thema von Asura · begonnen am 23. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 25. Jun 2015
Antwort Antwort
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)

  Alt 24. Jun 2015, 11:32
Klar, kein Problem: "Chef, sie wollen eine Adresse? Kein Problem, warten sie mal kurz, ich muss erst den Datenbankserver hochfahren. Ich hab nämlich für Ihre 20 Adressen einen Datenbank-Server installiert."

Ich denke mir, wenn man als Profi ständig Lösungen für Firmen anbietet, verliert man irgendwann den Blick für die Verhältnismäßigkeit. Man kann sich auch immer einen Bagger mieten um ein kleines Loch für ein Bäumchen im Garten zu buddeln.

Also, bevor man sich immer in eine ideologische Diskussion stürzt, sollte man auch immer gucken was die Aufgabe ist. Und eines sage ich, selbst dann wenn man mir eine Waffe an den Kopf hält und mein Leben davon abhängt, wer für 20 Adressen extra einen Datenbank-Server in der Firma installiert, der sollte entweder einen Preis für Deal des Jahres erhalten, weil er dem Kunden etwas angedreht hat was der nicht braucht, oder er gehört geteert und gefedert und aus der Stadt gejagt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)

  Alt 24. Jun 2015, 12:07
Es geht doch nicht um die Anzahl der Datensätze, sondern um die Verknüpfung unterschiedlicher Daten. Und da ist es egal, ob es 20 oder 20.000.000 sind, eine (ordentlich strukturierte) Datenbank kann das immer besser handlen als irgendwelche typisierten Dateien. Und "andrehen" muss man gar nichts, das angesprochene FB Embedded kommt ohne Installation aus, man braucht nur die Datendatei und eine DLL.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)

  Alt 24. Jun 2015, 12:19
Ok.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TRomano
TRomano

Registriert seit: 24. Nov 2004
Ort: Düsseldorf
201 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)

  Alt 24. Jun 2015, 12:24
@Popov: es soll ja später Alles auf einem Server laufen haben ... deshalb gleich ein "richtiges" DBS ! Und Server laufen 24/7, da brauch er nix hochfahren, wenn Cheffe mal ´ne Adresse rausgesucht bekommen haben will
Thomas Forget
  Mit Zitat antworten Zitat
Asura

Registriert seit: 10. Jun 2013
87 Beiträge
 
#5

AW: Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)

  Alt 24. Jun 2015, 13:18
Puhh diese ganze Diskussion, wo ein Unwissender einfach nur fragend mit liest
Also ich kann ja das alles noch mal kurz zusammenfassen:

Der komplette geplante Programmumfang:

Ich bin zurzeit dabei, ein Programm zu entwickeln, mit dem man Schichtpläne erstellen kann. Bei dem erstellen eines Schichtplans, sollte man die Mitarbeiter auswählen können. Hierbei wird die Auswahl der verfügbaren Mitarbeiter durch die, in der Mitarbeiterverwaltung festgelegte, Verfügungszeiten bestimmt. Diese einzelnen Schichtpläne sollte man dann auch ausdruck und im Web über eine Website aufrufen können. Des Weiteren sollen die Mitarbeiter die Möglichkeit besitzen durch Eintragung in eine Art Kalender, ihre gewünschten freien Tage zu beantragen. Dies soll dann der Anwender der Anwendungssoftware angezeigt bekommen und entweder gewähren oder ablehnen. Im Falle der Gewährung würde dann zuzüglich der Verfügungszeit auch hinzukommen, dass der Mitarbeiter bei der Schichtplanung nicht an dem Tag angezeigt wird, in dem er sich frei genommen hat.
In der Mitarbeiterverwaltung, stehen die Daten, wie der Mitarbeiter heißt, wann er geboren ist, in welchem Bereich er arbeitet und eben die Verfügungszeiten. Dies soll natürlich alles abrufbar sein und nicht immer neu bei Programmstart eingetragen werden.
Auch sollen die einzelnen Schichtpläne speicherbar sein, somit die dort eingetragenen Daten [Namen der eingesetzten Mitarbeiter (um die 16), Arbeitszeiten pro Mitarbeiter, Pausenzeit (Von Wann bis Wann), Erschienen (ja-nein), Umsatz in der Stunde (19 Datensätze), Notizen] immer wieder abrufbar und einsehbar ist. Pro Tag wird ein Schichtplan angefertig, der Betrieb hat 7 Tage die Woche offen.


So das soll nun der komplette Programmumfang sein, damit man sich ein Bild schaffen kann, wie viele Datensätze das sind, damit ihr mir da vllt besser weiterhelfen könnt, bei der Beratung für eine DB.

Zur Zeit bin ich ja bei der Problematik der Mitgliederverwaltung. Also die Datensätze: wie der Mitarbeiter heißt, wann er geboren ist, in welchem Bereich er arbeitet und eben die Verfügungszeiten.

Ich hoffe ihr könnt mir nun vllt konkreter Helfen mit mehr Informationen

MfG
Asura
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)

  Alt 24. Jun 2015, 14:47
Sorry, mir ist nicht so recht klar, welche Hilfe du benötigst bzw. hier genau erwartest. Man hat dich bereits darauf hingewiesen, daß du deine Daten entweder in Dateien speicherst oder via Datenbank verwaltest. Bislang konnte ich weder etwas davon lesen, wofür du dich entschieden hast, noch was du bereits unternommen hast, um deine Daten zu speichern oder wie diese Daten überhaupt vorliegen. Mit anderen Worten: Wir wissen absolut gar nichts von deinem Programm außer der Vorgabe, die eigentlich dazu dient, einem Programmierer einen Auftrag zu erteilen. Für Jobangebote ist das aber das falsche Forum, und umsonst wird dir das keiner entwickeln, denk ich mal.

Unter Umständen fehlt es dir noch immer an Grundkenntnissen, so daß dir selbst keinerlei Konzepte einfallen wollen/können, wie du dein Programm zu entwickeln hast.
  Mit Zitat antworten Zitat
Asura

Registriert seit: 10. Jun 2013
87 Beiträge
 
#7

AW: Listview in Datenbank (rein-und rauslesen)

  Alt 24. Jun 2015, 14:54
Das Problem ist, dass ich immer noch nicht weiß, welche DB ich nutzen soll für mein Projekt, deshalb habe ich sozusagen die Programmbeschreibung geschrieben, damit man mir konkret helfen kann, welche DB für ein solches Vorhaben nun das richtige ist.
Ich denke Dateien bringen mir nicht viel, wenn ich das Programm für die Mitarbeiter später auch zum Teil über eine Website erreichbar machen möchte.

Zu den Grundlagen: Natürlich bin ich absoluter Anfänger, aber ich wage mich immer lieber an schwereren größeren Projekten ran, da ich so dadurch am besten lerne. Ich lese mich meistens rein. Beispielswiese habe ich von der Verwaltung und Steuerung von Datenbank in Delphi keinerlei Erfahrung. Wenn ich aber nun weiß mit welcher Datenbank ich arbeiten muss, werde ich mich da hineinlesen und meine Lösungen erarbeiten, ich finde für mich persönlich, muss ich nicht erst den Umweg über Miniprogramme gehen zum das zu lernen, ich lerne das lieber gleich mit praktischer Anwendung, wenn ich das in einem Projekt benötige.

MfG
Asura
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz