AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Fortlaufende lückenlose Rechnungsnummern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fortlaufende lückenlose Rechnungsnummern

Ein Thema von IBExpert · begonnen am 27. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 30. Jun 2015
Antwort Antwort
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Fortlaufende lückenlose Rechnungsnummern

  Alt 29. Jun 2015, 13:26
Posting gelöscht wegen eben via anonymer Email erhaltener Drohung vermutlich von einem hiesigen User, mich bei meinem zuständigen Finanzamt anzuzeigen.

Geändert von Perlsau (29. Jun 2015 um 14:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Fortlaufende lückenlose Rechnungsnummern

  Alt 29. Jun 2015, 13:32
Was passiert, wenn der Kunde überraschenderweise ein Jahr später doch noch bezahlt?
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)
  Mit Zitat antworten Zitat
rokli

Registriert seit: 21. Mär 2009
Ort: Rödinghausen
302 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Fortlaufende lückenlose Rechnungsnummern

  Alt 29. Jun 2015, 13:54
Hallo!

Das ist der Punkt. Wenn der Kunde nach einem Jahr zahlt, weil er z. B. nach der Leistungserbringung für 12 Monate in den Urlaub gefahren ist, dann ist bei einer stornierten Rechnung kein offener Posten mehr da.

Wenn ein Kunde endgültig nicht zahlt, dann muss der offene Posten irgendwann in der Buchhaltung ausgebucht werden, und nicht über einen Storno / Gutschrift etc. (Ertragsminderung, Korrektur der MwSt.... )

LG
Rolf
wenn nicht anders angegeben, schreibe ich zu D7, XE2 und MS SQL - ansonsten fragen Sie ihren Administrator oder einen Operator. Update 06/2020: Delphi 10.4 Sydney
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Fortlaufende lückenlose Rechnungsnummern

  Alt 29. Jun 2015, 14:18
Es kommt darauf an.
Zum Ende des Berichtsjahres werden die offenen Posten in die Rechnungsabgrenzung "verschoben". Je nach Gesetzeslage kannst Du dann offene Forderungen abschreiben. Sollte wider Erwarten doch noch ein Zahlungseingang erfolgen, kommt der in die sog. A(usser)O(rdentlichen)-Erträge.

(sofern das betrachtete Unternehmen groß genug ist)

Merke: in einer ordentlichen Buchhaltung geht nichts verloren!

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz