AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

Ein Thema von Michael007 · begonnen am 30. Jun 2015 · letzter Beitrag vom 2. Jul 2015
 
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#36

AW: Delphi XE7 Entwicklung für iOS überhaupt möglich ?

  Alt 2. Jul 2015, 10:14
Hallo Bernhard,
bisher hatte ich die Einstellung "Never change a running system" und dass hat mit meiner Delphi 5 Pro Version über 10 Jahre gut funktioniert.
Exakt diese "Einstellung" ist der Hauptvorteil der Subscription. Durch die Subscription hast du automatisch die Lizenzen für die älteren Versionen. Dann mach es so wie ich, und du hast keinen Stress:

- Auf dem Hauptrechner läuft die IDE mit der du deine VCL-Anwendungen erstellst und pflegst. Bei mir ist das trotz Subscription aktuell immer noch XE7, weil da die VCL-Entwicklung wirklich sehr stabil läuft. Also kein Grund was zu ändern. Hier mache ich nur Updates, wenn ich bei der Entwicklung ein neues Feature einer neuen Version auch wirklich benötige. Also vielleicht mal wieder bei XE9 oder XE10 Hintergrund: Die Installation aller Komponenten in Verbindung mit dem Warten darauf, dass die Zulieferer die aktuelle Version auch unterstützen, ist mir einfach zu blöd und zu umständlich. Also gilt hier der Grundsatz "change a running system only if required"

- In einer virtuellen Maschine (z.B. mit VM-Ware) programmierst du für iOS und Android. Diese Maschine macht alle Updates mit, weil, Updates - und somit auch die Subscription - sind hier ein absolutes "must have". Darüber gibt es keine Diskussion. Wie schon gesagt, bereits mit #2 wurde von Uwe alles Wichtige beantwortet.

Du kannst sogar noch einen Schritt weiter gehen, indem du eine zweite VM erstellst, wo du die Updates/Servicepacks/neuen Versionen nach Erscheinen erst mal ausprobierst. Ich hab's so gemacht: Eine separate SSD worauf die VM's laufen (die sind sogar wesentlich schneller als ein normaler PC mit Standard-Festplatte).

Für Hobbyprogrammierer ist dieser Aufwand vielleicht etwas überzogen, aber wenn man seine Brötchen damit verdient, dann muss man gewisse Dinge einfach tun, egal ob sie einem gefallen oder nicht. Und darum hol dir jetzt die Subscription. Du weißt, es geht nicht anders. Es geht eigentlich nur darum, wieviel du für das Update bezahlst.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz