AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Actions verwenden - Pre- und Post-Action

Ein Thema von mm1256 · begonnen am 5. Jul 2015 · letzter Beitrag vom 6. Jul 2015
Antwort Antwort
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

AW: Actions verwenden - Pre- und Post-Action

  Alt 6. Jul 2015, 14:52
Das hab ich schon kapiert (dass ich im OnUpdate nur die Flags setzen soll) aber da bin ich auf ein paar Probleme bzw. Nachteile gestoßen:

- Neue Action bedeutet manchmal auch neues Flag, da kommt eine ansehnliche Anzahl an Flags zusammen. Wobei die Anzahl nicht das Problem ist, sondern die Lesbarkeit des daraus resultierenden Codes.

- Wenn eine Action (sprich ein Menüpunkt oder ein Button) durch etwas Anderes Disabled wurde (z.B. die Benutzerrechte) dann muss ich das bei den Flags zusätzlich mit berücksichtigen. Sonst schalten mir die Flags wieder Menüpunkte ein, die vorher disabled waren. Das wird langfristig gesehen schwer zu pflegender Code. Hinzu kommt, die Benutzerrechte und die "Verriegelung" der Actions untereinander sind zwei Schichten, die ich nicht miteinander vermischen möchte.

Bei der aktuellen Variante muss ich mir lediglich bei der Ausführung der Action Gedanken machen, welche Actions disabled werden sollen
Code:
Actions_Disable([.....])
und das Enablen passiert automatisch. Dadurch wird übrigens nicht das Tag der Menü-Items/Buttons beeinflusst, d.h. ich kann deren Tag unabhängig davon weiter verwenden.

Ich werde es jetzt mal so weiter verfolgen. Vielleicht tauchen ja noch neue Probleme auf, und ich muss doch noch auf irgendwelche Flags zurückgreifen.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Actions verwenden - Pre- und Post-Action

  Alt 6. Jul 2015, 15:26
Oh ja, die Benutzrechte sind ja sooo schwer da mit reinzubringen:
Delphi-Quellcode:
TAction(Sender).Enabled :=
  CurrentUser.HasRight( 'Foo' ) and
  not FooRunning;
und auch noch total unübersichtlich ...

Mit den Flags meine ich nicht die Eigenschaften der Actions, sondern ob irgendetwas aktiv gerade läuft. Die Eigenschaften der Actions setzt man dann im OnUpdate und zwar abhängig von diesen Flags.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz