AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Dienst: Aktuellen Inputdesktop auslesen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dienst: Aktuellen Inputdesktop auslesen

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 8. Jul 2015 · letzter Beitrag vom 12. Jul 2015
Antwort Antwort
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Dienst: Aktuellen Inputdesktop auslesen

  Alt 8. Jul 2015, 19:18
Das müsstest du aus dem vom Dienst gestarteten Prozess heraus machen. Der Dienst selbst hat keinen Zugriff darauf.

Kann sein, dass das mit der Signatur und dem sicheren Ort doch nur für den gestarteten Prozess gilt und nicht für den Dienst. Deswegen hatte ich auch hinter Dienst ein Fragezeichen gesetzt. Aber wenn man schon den Prozess signiert, kann man den Dienst ja gleich auch signieren.

Geändert von Namenloser ( 8. Jul 2015 um 19:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.567 Beiträge
 
Delphi 13 Florence
 
#2

AW: Dienst: Aktuellen Inputdesktop auslesen

  Alt 8. Jul 2015, 19:36
Ah ja, habe gerade gesehen, mein Dienst kann das Programm schon starten, auch wenn noch gar keiner am PC angemeldet ist. Nehme an, das geht dann automatisch in den ersten User-Desktop rein.

Und von da aus kann das GUI-Programm dann arbeiten wie sonst auch.

Wobei dann insgesamt nicht mehr so ein riesengroßer Unterschied zum Autostart ist, zumindest wenn sonst eh nur ein User am PC arbeitet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.175 Beiträge
 
Delphi 13 Florence
 
#3

AW: Dienst: Aktuellen Inputdesktop auslesen

  Alt 9. Jul 2015, 06:45
Wobei die saubere Lösung dennoch ein komplett eigenständiges Programm wäre, das im Autostart liegen oder vom Benutzer gestartet werden kann.

Ein weiterer Vorteil der Lösung ist, dass man nicht befürchten muss, dass diese in zukünftigen Windowsversionen plötzlich nicht mehr funktioniert...

Und ich persönlich würde eine Lösung, die das anders macht, auch nicht einsetzen. In einer Lösung, die in Firmen zum Einsatz kommt, wäre das z.B. in der Regel ein NoGo.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.567 Beiträge
 
Delphi 13 Florence
 
#4

AW: Dienst: Aktuellen Inputdesktop auslesen

  Alt 12. Jul 2015, 15:52
Das nur mit dem Autostart könnte man machen, wenn man z.B. per Remote einem User (z.B. im Unternehmen) Hilfestellung geben möchte.

Autostart reicht natürlich nicht, wenn ich mich per Remote auf den Login-Desktop schalten muss oder Remote UAC-Abfragen bestätigen muss. Da brauche ich schon den Dienst, der mir das ermöglicht. Man kann mein Programm für beide Fälle einrichten.

Und hier will ich noch die versprochene Info nachzureichen:

Das Abfragen des InputDesktops über einen gestarteten Prozess im Rahmen von UAC-Abfragen oder LogIn-Bildschirme funktioniert unter Vista, Seven, 8.x und Windows 10.

Es funktioniert auch unter Windows Server 2008, leider aber nicht unter Windows Server 2012, da bleibt das gestartete Programm im Kontext des Dienstes (Im WinLogOn-Desktop). Da hat sich dann wohl leider was geändert....
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz