AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

datediff im grid

Ein Thema von khh · begonnen am 10. Jul 2015 · letzter Beitrag vom 12. Jul 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
khh

Registriert seit: 18. Apr 2008
Ort: Südbaden
1.929 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: datediff im grid

  Alt 10. Jul 2015, 18:24
Karl-Heinz
  Mit Zitat antworten Zitat
khh

Registriert seit: 18. Apr 2008
Ort: Südbaden
1.929 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: datediff im grid

  Alt 10. Jul 2015, 18:32
Ihr seid die Besten

Delphi-Quellcode:

time '00:00:00' + (datediff(minute,arbeitsbeginn,arbeitsende ))as zeit
  from arbeitszeiten
funktioniert, mit einem kleinen Manko,
den führenden Taganteil müsste man noch ausblenden oder abschneiden können

der kann eh nie vorkommen
Karl-Heinz
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.877 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: datediff im grid

  Alt 10. Jul 2015, 18:38
Hat unter Lazarus TField auch den InGetText-Event?
Dann in dem

  Text := FormatDateTime( 'HH:MM', Sender.Value);
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#4

AW: datediff im grid

  Alt 10. Jul 2015, 20:52
Wenn Du in DateDiff als ersten Parameter statt "minute" "second" nimmst, dann bekommst Du die Sekunden.

Und die formatierte Ausgabe im Grid bekommst Du jetzt wieder mit der Property DisplayFormat = hh:mm:ss wenn auch die Sekunden erwünscht sind.
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
khh

Registriert seit: 18. Apr 2008
Ort: Südbaden
1.929 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: datediff im grid

  Alt 11. Jul 2015, 08:11
also mit datediff und second habe ich jetzt die sekunden in einem time-feld ( kein timestamp).

dieses lässt sich über displayformat HH:mm NICHT formatieren.
statt dessen steht wieder "HH:mm" im Feld
Karl-Heinz
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.877 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: datediff im grid

  Alt 11. Jul 2015, 08:40
Ich verweise noch mal auf #28
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
khh

Registriert seit: 18. Apr 2008
Ort: Südbaden
1.929 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: datediff im grid

  Alt 11. Jul 2015, 08:51
Ich verweise noch mal auf #28
hallo markus,
InGetText gibt es unter Lazarus nicht
Karl-Heinz
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#8

AW: datediff im grid

  Alt 12. Jul 2015, 12:48
Hat unter Lazarus TField auch den InGetText-Event?
Dann in dem
  Text := FormatDateTime( 'HH:MM', Sender.Value);
Ich verweise noch mal auf #28
hallo markus,
InGetText gibt es unter Lazarus nicht
Klar dass es "InGetText" nicht gibt. Das gibt es unter Delphi auch nicht.

Das Event heisst "OnGetText" und steht TField auch bei Lazarus zur Verfügung.

Was mich allerdings wundert ist das DisplayFormat beim TE nicht funktioniert. Habe es nochmals geprüft und es funktioniert bei mir tadellos.
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.877 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: datediff im grid

  Alt 12. Jul 2015, 12:57
Das Displayformat funktioniert nur bei Datums-/Zeit Formaten. Datediff lefert aber eiben Integer zurück.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
BadenPower

Registriert seit: 17. Jun 2009
616 Beiträge
 
#10

AW: datediff im grid

  Alt 12. Jul 2015, 13:27
Das Displayformat funktioniert nur bei Datums-/Zeit Formaten. Datediff lefert aber eiben Integer zurück.
Ich dachte eigentlich, dass er nun
Code:
time '00:00:00' + (datediff(minute,arbeitsbeginn,arbeitsende ))as zeit from arbeitszeiten
benutzt, um einen Time-Wert zu erhalten.


So langsam weiss man gar nicht mehr, was der TE denn nun wirklich macht.
Programmieren ist die Kunst aus Nullen und Einsen etwas sinnvollen zu gestalten.
Der bessere Künstler ist allerdings der Anwender, denn dieser findet Fehler, welche sich der Programmierer nicht vorstellen konnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz