AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi DFM-Datei in anderem Programm als Vorschau anzeigen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DFM-Datei in anderem Programm als Vorschau anzeigen

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 16. Jul 2015 · letzter Beitrag vom 28. Feb 2016
Antwort Antwort
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: DFM-Datei in anderem Programm als Vorschau anzeigen

  Alt 24. Jul 2015, 19:45
Super wäre natürlich wie schon angestoßen wenn man die DFM im Explorer anzeigen könnte.
Das Problem dabei halt das zwei DLL's erstellt werden müssen 64/32 Bit um sie für das jeweilige System
dann zugänglich zu machen.

Nicht so einfach das ganze.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: DFM-Datei in anderem Programm als Vorschau anzeigen

  Alt 24. Jul 2015, 19:52
Ich könnte mir vorstellen (wenn ich das hinbekomme) ein kostenloses PlugIn für die Anzeige im Windows-Explorer zur Verfügung zu stellen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.752 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: DFM-Datei in anderem Programm als Vorschau anzeigen

  Alt 24. Jul 2015, 20:13
Das Problem dabei halt das zwei DLL's erstellt werden müssen 64/32 Bit um sie für das jeweilige System
dann zugänglich zu machen.
Das ist nicht nötig! Ein 32-bit PreviewHandler funktioniert auch auf einem 64-bit System. Dazu muss er nur unter eine anderen AppID registriert werden. In dem Code zu meinem Blog-Post ist das auch entsprechend implementiert (TComPreviewHandlerFactory.UpdateRegistry).
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: DFM-Datei in anderem Programm als Vorschau anzeigen

  Alt 24. Jul 2015, 22:27
Das Problem dabei halt das zwei DLL's erstellt werden müssen 64/32 Bit um sie für das jeweilige System
dann zugänglich zu machen.
Das ist nicht nötig! Ein 32-bit PreviewHandler funktioniert auch auf einem 64-bit System. Dazu muss er nur unter eine anderen AppID registriert werden. In dem Code zu meinem Blog-Post ist das auch entsprechend implementiert (TComPreviewHandlerFactory.UpdateRegistry).
Hmm dann muss ich mich fragen warum es bei mir nicht funktioniert mit meinem MP3Tag Plugin.
32Bit.dll funktioniert nicht mit x64 es werden weder die richtigen Icons angezeigt noch der System Dialog um die Tags zu editieren.
Wohl bemerkt rechts klick auf Datei und Eigenschaften davon anzeigen.
Das Tab zum Editieren des Tags wird unter x64 gar nicht erst zum Dialog addiert.

64Bit.dll funktioniert jedoch aber auch nur eingeschränkt wenn diese mit einer 32Bit Anwendung verwendet wird.
Die Icons zum Beispiel werden dann im OpenDialog nicht richtig angezeigt.
Während im Explorer selbst diese richtig dargestellt werden.

gruss

Geändert von EWeiss (24. Jul 2015 um 22:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.752 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: DFM-Datei in anderem Programm als Vorschau anzeigen

  Alt 25. Jul 2015, 07:30
Hmm dann muss ich mich fragen warum es bei mir nicht funktioniert mit meinem MP3Tag Plugin.
Die Aussage gilt auch nur für PreviewHandler - nicht für andere Explorer-Erweiterungen.

Zitat von MSDN: Preview Handlers and Shell Preview Host:
32-bit preview handlers should use AppID {534A1E02-D58F-44f0-B58B-36CBED287C7C} when installed on 64-bit operating systems.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.239 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: DFM-Datei in anderem Programm als Vorschau anzeigen

  Alt 25. Jul 2015, 08:36
Hallo Harry,

das sieht ja sehr gut aus, mit oder ohne Frames

Aber mir ist die Anwendung nicht ganz klar.
1. Dein aktuelles Programm jetzt ist also gedacht als schneller File-Viewer, mit dem man etwas mehr machen kann.
Ok, das verstehe ich, obwohl ich zumindest meist direkt Delhi nutze.
Könnte aber helfen wenn mal wieder Komponenten oder Links in den Forms fehlen, und Delphi meckert, um
mal zu sehen was da los ist.

2. Eine Anwendung speziell für den Designer finde ich auch sehr interessant, als Design/Kommentar Anwendung.
Das sollte die Kommunikation wesentlich vereinfachen.
Eventuell gleich mit Übersetzungs-Funktion, um die Felder bei verschiedenen Sprachen richtig zu füllen.

3. Sehe ich ein Programm um mit Firemonkey Styles zu arbeiten, (ala MonkeyStyler)
und vor allem um Styles evtl. aus mehreren Quellen/Libraries zu mischen, und entsprechend dafür zu sorgen
in allen Platformen richtig anzuzeigen.
Damit Win, Max, iOS, Android alle z.B. Änderungen an den Styles mitbekommen, und bestenfalls nur ein Code gepflegt
werden müsste.
Also ein Delphi Style-Designer++

Wie du siehst kannst du direkt 3 Programme bauen, aus der Basis die du da hast
(und vielleicht gibt es noch mehr Ideen)

Bin gespannt ...

Rollo

Geändert von Rollo62 (25. Jul 2015 um 08:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: DFM-Datei in anderem Programm als Vorschau anzeigen

  Alt 25. Jul 2015, 15:50
@Rollo62

Zu 1: Klar, wenn ich in eine DFM-Datei reinsehen musste, habe ich bislang natürlich auch Delphi genommen. Wenn in dieser DFM Datei aber abgeleitete Komponenten drin sind und man z.B. nur ein andere Seite vom TNotebook wählt, wertet Delphi das als Änderung und will die Datei speichern. Das geht aber wegen der abgeleiteten Komponenten nicht. Ergo kann ich mein Projekt erst wieder kompilieren, wenn ich die DFM Datei geschlossen habe. Muss ich da noch mal reinschauen, beginnt das ganze Spiel vom neuen...

Zu 2. Soweit habe ich noch gar nicht gedacht...

Zu 3. Ich möchte hier in einem zweiten Schritt in der Tat auch FireMonkey Forms anzeigen. In File-IO ist es nur ein DFM-Viewer, in meinem Texteditor-Programm sollen aber auch Editier-Möglichkeiten hinzukommen, da dachte ich speziell an die Styles, die in Delphi bislang immer noch nicht akzeptabel editiert werden können (wobei mir lieber wäre, Emba kommt mir zuvor und macht da Ergänzungen in jeder Hinsicht überflüssig).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: DFM-Datei in anderem Programm als Vorschau anzeigen

  Alt 25. Jul 2015, 15:54
Frage: Wenn die Anwender eigene DLL-Dateien erstellen sollen, um "Ihre" Komponentensammlungen (z.B. TMS, DevExpress, TRichview, Jedi, usw) einzubinden, muss man den Unit-Namen hinzufügen und dann mit RegisterClass die Komponente registrieren.

Zu wissen, welche Komponente in welcher Unit ist, ist manchmal gar nicht so einfach zu ermitteln, bzw. wenn man das für 100 Komponenten selber machen soll, einfach zu viel Arbeit.

Gibt es eine Möglichkeit, z.B. aus einer BPL-Datei die enthaltenden Komponenten auszulesen, incl. der dazu passenden Unit-Namen? Dann könnten man diesen Vorgang halbwegs automatisieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz