AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Delphi vs. C# vs C++

Ein Thema von luisk · begonnen am 30. Jul 2015 · letzter Beitrag vom 31. Jul 2015
Thema geschlossen
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer
Online

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 14:22
Hallo,
hab mal einen Vergleich zwischen Delphi 6 und MS C# Express 2015 gemacht:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var li,lj:integer;
begin
        li := 0;
        lj := 0;
            for li:=0 to 50000 do begin
               for lj:=0 to 1000000 do begin

                end;
                if (li mod 1000=0) then begin
                   button1.caption := inttostr(li);
                   button1.Update();
                end;
            end;
end;
C#:
Code:
       private void button1_Click(object sender, EventArgs e)
        {
            int li = 0;
            int lj = 0;
            for (li=0;li<50000;li++)
            {
                for(lj=0;lj<1000000;lj++)
                {                 
                }
                if (li % 1000 == 0)
                {
                    button1.Text = li.ToString();
                    button1.Update();
                }
            }
        }
Ergebnis: Delphi ist 10 mal schneller als C#
Kann jemand Angaben zu C++ machen ?
Das Ergebnis ist das bei blödsinniger permanenten GUI-Aktualisierung (welche die Funktionzeit eh vervielfacht) Delphi schneller diese blödsinnige Permanete GUI-Aktualsierung durchführen kann. Weiter Aussagen zu Performancevergleich Delphi <-> C# lassen sich nicht ableiten.

Und wie heißt es so schön: "Wer Mist mist, mist Mist"
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
Benutzerbild von luisk
luisk

Registriert seit: 18. Mär 2009
402 Beiträge
 
#2

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 15:21

Das Ergebnis ist das bei blödsinniger permanenten GUI-Aktualisierung (welche die Funktionzeit eh vervielfacht) Delphi schneller diese blödsinnige Permanete GUI-Aktualsierung durchführen kann. Weiter Aussagen zu Performancevergleich Delphi <-> C# lassen sich nicht ableiten.
Wohl übersehen, was dieses li mod 1000 bewirkt?
Delphi-Quellcode:
if (li mod 1000=0) then begin
                   button1.caption := inttostr(li);
                   button1.Update();
       end;
 
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 15:24
Es sollte schon allen klar sein, dass hier "nur" alle 1000 Durchläufe der Button aktualisiert wird. Aber bei 50 Mio. Durchläufen ist auch das schon einiges. "Einiges" im Sinne von "derart viel, dass es so sehr ins Gewicht fällt, dass alles andere quasi weggedrückt wird".
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer
Online

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 15:26

Das Ergebnis ist das bei blödsinniger permanenten GUI-Aktualisierung (welche die Funktionzeit eh vervielfacht) Delphi schneller diese blödsinnige Permanete GUI-Aktualsierung durchführen kann. Weiter Aussagen zu Performancevergleich Delphi <-> C# lassen sich nicht ableiten.
Wohl übersehen, was dieses li mod 1000 bewirkt?
Delphi-Quellcode:
if (li mod 1000=0) then begin
                   button1.caption := inttostr(li);
                   button1.Update();
       end;
Nein, habe ich nicht! Genau so eine Logik haben/hatten wir hier auch in unserer Anwendung drin.
Wenn aber so ein Mod-Vergleich alle 1 ms kommt ist trotzdem die GUI-Aktualiserung das bremsende Element.
Haben mittlerweile ein Basisklass/Codefragement/Methode das eine "if DelayToLastUpdate > 300ms"-Abfrage drin hat.
Damit wird die GUI nur alle 300 ms aktualisiert (Und erst nach Aktualisierung wird die Vergleichszeit neu gestartet)
Damit habe ich Zeiten für länger andauernde Aktionen teilweise auf 1/5 der ursprünglichen Zeit verkürzen können.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 15:31
Wohl übersehen, was dieses li mod 1000 bewirkt
Ich hab Dich ja oben noch in Schutz genommen.
Aber andererseits haben die Kollegen natürlich Recht, dass das Testbeispiel nicht wirklich taugt.
Wenn es auf Performance ankommt, sollte man kein GUI-Refresh dazwischen schieben.
Wenn man dies macht, kann einem die Performance nicht so wichtig sein.

Also Deine Anforderungen sind da nicht wirklich klar.
Was willst Du denn eigentlich erreichen?
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer
Online

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 15:41
Also Deine Anforderungen sind da nicht wirklich klar.
Was willst Du denn eigentlich erreichen?

Gute Frage. Solche Aufgaben/Anforderungen kommt mir verdächtig nach
"Wir haben schon immer mit Delph/C/Java/..." gemacht und jetzt sollen wir was anders machen. Schnell mal schauen ob wir Killerargumente finden".
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer
Online

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 15:22
Vor einiger Zeit (mehrer Jahre) gabs mal 2-3 Artikel bezüglich Performancevergleich C/C++/Java/C# und Delphi.

Ergebnis war:

Im "Number-Crunshing" ist C/C++ vorne
In "normalen" Entwickeralttag (Objektorientierte Programmierung, Ableitung, Überladen von Methoden, ...) sind Delphi/Java/C# ähnlich schnell.
C++ war hier der "einsame" Verlierer.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#8

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 15:32
C++ war hier der "einsame" Verlierer.
Hu, wirklich? Da würde ich gerne mal was genaueres drüber lesen.

Damit habe ich Zeiten für länger andauernde Aktionen teilweise auf 1/5 der ursprünglichen Zeit verkürzen können.
Da gab es mal was schönes in Gamasutra: Don't Sync and Load.
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer
Online

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 15:39
C++ war hier der "einsame" Verlierer.
Hu, wirklich? Da würde ich gerne mal was genaueres drüber lesen.
http://www.heise.de/artikel-archiv/c...el-Duesentrieb
http://www.heise.de/artikel-archiv/c...el-Duesentrieb
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#10

AW: Delphi vs. C# vs C++

  Alt 30. Jul 2015, 15:53
Vielen Dank fürs Raussuchen, so weit reicht mein Archiv leider noch nicht zurück. Werde mir noch überlegen, ob ich für nen 12 Jahre alten Artikel 3,50€ ausgeben möchte
Irgendwann muss ich mir mal das komplett-Archiv holen ...
 
Thema geschlossen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz