AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi verlernt die Mathematik !!!???

Ein Thema von markus5766h · begonnen am 8. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 8. Aug 2015
Antwort Antwort
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Delphi verlernt die Mathematik !!!???

  Alt 8. Aug 2015, 15:47
Hier ist nichts Offensichtliches zu erkennen.
Übersetze Deinen Code mal mit aktivierter Bereichs- und Überlaufprüfung. Eventuell fuddelst Du versehentlich im Speicher herum und Deine geänderte Variable ist ein Kollateralschaden.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von markus5766h
markus5766h

Registriert seit: 5. Mär 2009
Ort: Hamburg
569 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#2

AW: Delphi verlernt die Mathematik !!!???

  Alt 8. Aug 2015, 16:04
@ Daniel : danke, das war's
Code:
e := 0;
  ShowMessage(IntToStr(NumBtn)); // <-------- korrekt
  for i := 3 to NumBtn do
    begin
      if Auto_Start[i] then
        begin
          Inc(e, 1);
          StartArray[e] := i;
        end;
    end;
  ShowMessage(IntToStr(NumBtn)); // <-----------fehlerhaft
der Fehler lag in StartArray[e] --> Bereich
"Range Checking" war ausgeschaltet, dachte, das wäre aktiviert gewesen
Markus H.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.355 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Delphi verlernt die Mathematik !!!???

  Alt 8. Aug 2015, 16:08
Ja, das sollte man annehmen.
Als Standardeinstellung wäre das sinnvoll - gerade für Anfänger. Wer es dann ausschalten will kann das ja jederzeit tun.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#4

AW: Delphi verlernt die Mathematik !!!???

  Alt 8. Aug 2015, 16:52
.... Wer es dann ausschalten will kann das ja jederzeit tun.
Delphi-Quellcode:
{$IFDEF DEBUG}
  {$Q+,R+}
  {$DEBUGINFO      ON}
  {$LOCALSYMBOLS   ON}
  {$REFERENCEINFO  ON}
  {$DEFINITIONINFO ON}
  {$ASSERTIONS     ON}
{$ELSE}
  {$Q-,R-}
  {$DEBUGINFO      OFF}
  {$LOCALSYMBOLS   OFF}
  {$REFERENCEINFO  OFF}
  {$DEFINITIONINFO OFF}
  {$ASSERTIONS     OFF}
{$ENDIF DEBUG}
...oder so ähnlich. Und das als Bestandteil einer Include-Datei bei allen Units, und schon ist der Kessel geflickt. Dann muss man sich um nichts mehr manuell kümmern.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz