AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Windows-Bug mit bestimmter Netzlaufwerkskonstellation (*Herausforderung gesucht?*)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows-Bug mit bestimmter Netzlaufwerkskonstellation (*Herausforderung gesucht?*)

Offene Frage von "CodeX"
Ein Thema von CodeX · begonnen am 17. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 31. Aug 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#1

AW: Windows-Bug mit bestimmter Netzlaufwerkskonstellation (*Herausforderung gesucht?*

  Alt 18. Aug 2015, 13:35
Auch könnte ich mir vorstellen, das es helfen könnte, den Explorer als einen anderen Benutzer auszuführen.
Das funktioniert ohne Klimmzüge ab Vista nicht mehr (ebensowenig wie das Ausführen als Administrator).

@CodeX: Wie hast du beim Total Commander das Netzlaufwerk getrennt? Via Rechtsklick auf die Pfadleiste (um das Kontextmenü des Laufwerks zu bekommen) und dann Klick auf Trennen oder mit Menü Netz > Netzlaufwerk trennen, das den Systemdialog aufruft? Wenn letzteres: was passiert, wenn du im Explorer diesen Dialog ebenfalls bemühst/benutzt?

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
CodeX

Registriert seit: 30. Okt 2004
475 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Windows-Bug mit bestimmter Netzlaufwerkskonstellation (*Herausforderung gesucht?*

  Alt 18. Aug 2015, 13:45
@Dalai: Ich habe beide Varianten ausprobiert. Die aus dem Hauptmenü öffnet den gleichen Wizzard wie der Explorer. Bei beiden funktioniert es nicht (siehe auch meine Auflistung im letzten Beitrag). Der Rechtsklick entfernt das Icon auch nicht. Ich nehme an, dass das Kontextmenü auf die gleiche Weise aufgerufen wird, wie ich es zuvor schon versucht habe (ebenfalls siehe Auflistung).

Wie kann denn das Kontextmenü im Explorer ein anderes Ergebnis liefern wie wenn man das Kontextmenü per API in einer anderen Software aufruft?

Edit: Ich möchte kurz darauf hinweisen, dass das Problem nicht nur auf meinem System besteht, sondern bei allen recht einfach reproduzierbar sein sollte. Wer dieses Rätsel mit eigenen Augen sehen möchte, kann dies sehr gerne selbst mal versuchen. Vielleicht packt ja noch jemand anderen der Ehrgeiz, dieses Mysterium zu lösen. Ich würde mich sehr freuen.
Nur Delphi schafft es, einem ein Lächeln zu schenken, wenn man sich beim Schreiben von := vertippt und stattdessen ein :) erscheint.

Geändert von CodeX (18. Aug 2015 um 14:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz