AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Programm verhält sich anders unter Windows 10 (DE) und Windows 10 (KOR)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programm verhält sich anders unter Windows 10 (DE) und Windows 10 (KOR)

Ein Thema von Shark99 · begonnen am 22. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 23. Aug 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Programm verhält sich anders unter Windows 10 (DE) und Windows 10 (KOR)

  Alt 23. Aug 2015, 09:05
UTFEncode() aus System.pas macht rein gar nichts. Muss mich also nach neuer UTF8 Funktion umsehen.
Ich habe jetzt zwar gerade kein D2009 zur Hand, aber dafür gibt es heute doch TEncoding. Dann würde ich auch nicht mit AnsiString arbeiten, da das ja per default auf die aktuelle Codepage eingestellt ist, sondern direkt mit TBytes (wie ja bereits empfohlen wurde).
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Shark99

Registriert seit: 16. Mai 2007
403 Beiträge
 
#2

AW: Programm verhält sich anders unter Windows 10 (DE) und Windows 10 (KOR)

  Alt 23. Aug 2015, 09:31
Ich merkte schon vor paar Stunden dass die Verwendung von AnsiString, UTF8String oder sogar RawByteString ab Delphi 2009 sehr gefährlich ist weil Delphi diese Datentypen anscheinend nie in Ruhe lässt und je nach Lust und Laune PageCode-Konvertierungen damit macht. Siehe z.B. hier: http://stackoverflow.com/questions/2...oke-utf8decode

Ich habe es schon mal mit TBytes versucht.

Ich will folgendes haben.

Input ist string (=UnicodeString, also UTF16).

Ich will diesen Ziplib komprimieren (möglichst ohne UTF8 Konvertierung, schaffe es aber nicht ohne) und dann nach Base64 (nicht im Beispielcode) wandeln um in eine Datenbank zu speichern.

Delphi-Quellcode:
  s: TBytes;
...
  s := TEncoding.UTF8.GetBytes(aText);
  strInput:= TStringStream.Create(s);
  strOutput:= TStringStream.Create;
Ich komme aber danach nicht weiter, weil strOutput.DataString ein AniString ist und kein TBytes. Es verhält sich also je nach Windows-Version anders.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Programm verhält sich anders unter Windows 10 (DE) und Windows 10 (KOR)

  Alt 23. Aug 2015, 09:36
Hier mal ein korrektes Beispiel (mit XE8). Das Prinzip sollte aber klar werden.
Delphi-Quellcode:
unit Forms.MainForm;

interface

uses
  Winapi.Windows, Winapi.Messages, System.SysUtils, System.Variants, System.Classes, Vcl.Graphics,
  Vcl.Controls, Vcl.Forms, Vcl.Dialogs, Vcl.StdCtrls;

type
  TForm1 = class( TForm )
    InputEdit: TEdit;
    CompressedEdit: TEdit;
    DecompressedEdit: TEdit;
    CompressButton: TButton;
    DecompressButton: TButton;
    procedure CompressButtonClick( Sender: TObject );
    procedure DecompressButtonClick( Sender: TObject );
  private
    function CompressString( const AStr: string ): string;
    function DecompressString( const AStr: string ): string;
  public

  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}

uses
  System.NetEncoding,
  System.ZLib;

procedure TForm1.CompressButtonClick( Sender: TObject );
begin
  CompressedEdit.Text := CompressString( InputEdit.Text );
end;

function TForm1.CompressString( const AStr: string ): string;
var
  LInput : TStringStream;
  LZipper : TZCompressionStream;
  LOutput : TBytesStream;
  LOutputBytes: TBytes;
begin
  LInput := nil;
  LOutput := nil;
  try

    LInput := TStringStream.Create(
      AStr,
      TEncoding.UTF8,
      False );
    LOutput := TBytesStream.Create;
    LZipper := TZCompressionStream.Create(
      TCompressionLevel.clMax,
      LOutput );
    try
      LZipper.CopyFrom(
        LInput,
        0 );
    finally
      LZipper.Free;
    end;

    LOutputBytes := LOutput.Bytes;
    SetLength(
      LOutputBytes,
      LOutput.Size );

    Result := TNetEncoding.Base64.EncodeBytesToString( LOutputBytes );

  finally
    LInput.Free;
    LOutput.Free;
  end;
end;

procedure TForm1.DecompressButtonClick( Sender: TObject );
begin
  DecompressedEdit.Text := DecompressString( CompressedEdit.Text );
end;

function TForm1.DecompressString( const AStr: string ): string;
var
  LInputBytes: TBytes;
  LInput : TBytesStream;
  LZipper : TZDecompressionStream;
  LOutput : TStringStream;
begin
  LInput := nil;
  LOutput := nil;
  try

    LInputBytes := TNetEncoding.Base64.DecodeStringToBytes( AStr );

    LInput := TBytesStream.Create( LInputBytes );
    LOutput := TStringStream.Create(
      string.Empty,
      TEncoding.UTF8,
      False );
    LZipper := TZDecompressionStream.Create( LInput );
    try
      LOutput.CopyFrom(
        LZipper,
        0 );
    finally
      LZipper.Free;
    end;

    Result := LOutput.DataString;
  finally
    LInput.Free;
    LOutput.Free;
  end;
end;

end.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo (23. Aug 2015 um 10:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Shark99

Registriert seit: 16. Mai 2007
403 Beiträge
 
#4

AW: Programm verhält sich anders unter Windows 10 (DE) und Windows 10 (KOR)

  Alt 23. Aug 2015, 09:53
Danke sehr, TNetEncoding gibt es aber leider erst ab XE7.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Programm verhält sich anders unter Windows 10 (DE) und Windows 10 (KOR)

  Alt 23. Aug 2015, 09:58
Danke sehr, TNetEncoding gibt es aber leider erst ab XE7.
Und? Das wandelt doch nur eine Bytefolge in einen Base64-String um.

Wohin du es umwandelst spielt keine Geige, nur kannst du die Bytefolge eben nicht direkt als string interpretieren.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Shark99

Registriert seit: 16. Mai 2007
403 Beiträge
 
#6

AW: Programm verhält sich anders unter Windows 10 (DE) und Windows 10 (KOR)

  Alt 23. Aug 2015, 10:03
Habs mal an Delphi 2009 leicht angepasst und versuche "abc" zu komprimieren. Leider klappt es nicht.

LZipper.CopyFrom() gibt eine Stream Read Error Exception. Projekt angehängt.

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls, ZLib, EncdDecd;

type
  TForm1 = class(TForm)
    InputEdit: TEdit;
    CompressedEdit: TEdit;
    DecompressedEdit: TEdit;
    CompressButton: TButton;
    DecompressButton: TButton;
    procedure CompressButtonClick(Sender: TObject);
    procedure DecompressButtonClick(Sender: TObject);
  private
    function CompressString( const AStr: string ): string;
    function DecompressString( const AStr: string ): string;
  public
    { Public declarations }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm1.CompressButtonClick(Sender: TObject);
begin
  CompressedEdit.Text := CompressString( InputEdit.Text );
end;

procedure TForm1.DecompressButtonClick(Sender: TObject);
begin
  DecompressedEdit.Text := DecompressString( CompressedEdit.Text );
end;

function TForm1.CompressString( const AStr: string ): string;
var
  LInput : TStringStream;
  LZipper : TZCompressionStream;
  LOutput : TBytesStream;
  LOutputBytes: TBytes;
begin
  LInput := nil;
  LOutput := nil;
  try

    LInput := TStringStream.Create(
      AStr,
      TEncoding.UTF8,
      False );
    LOutput := TBytesStream.Create;
    LZipper := TZCompressionStream.Create(
      TCompressionLevel.clMax,
      LOutput );
    try
      LZipper.CopyFrom(
        LInput,
        -1 );
    finally
      LZipper.Free;
    end;

    LOutputBytes := LOutput.Bytes;
    SetLength(
      LOutputBytes,
      LOutput.Size );

    //Result := TNetEncoding.Base64.EncodeBytesToString( LOutputBytes );
    Result := EncodeBase64(LOutputBytes, Length(LOutputBytes));

  finally
    LInput.Free;
    LOutput.Free;
  end;
end;

function TForm1.DecompressString( const AStr: string ): string;
var
  LInputBytes: TBytes;
  LInput : TBytesStream;
  LZipper : TZDecompressionStream;
  LOutput : TStringStream;
begin
  LInput := nil;
  LOutput := nil;
  try

    LInputBytes := DecodeBase64( AStr );

    LInput := TBytesStream.Create( LInputBytes );
    LOutput := TStringStream.Create(
      '',
      TEncoding.UTF8,
      False );
    LZipper := TZDecompressionStream.Create( LInput );
    try
      LOutput.CopyFrom(
        LZipper,
        -1 );
    finally
      LZipper.Free;
    end;

    Result := LOutput.DataString;
  finally
    LInput.Free;
    LOutput.Free;
  end;
end;

end.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip CompressBytes.zip (282,0 KB, 3x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: Programm verhält sich anders unter Windows 10 (DE) und Windows 10 (KOR)

  Alt 23. Aug 2015, 10:15
Du musst bei TStream.CopyFrom eine 0 für Count angeben.

Die Doku ist da eindeutig
Zitat:
Wenn Count 0 ist, setzt CopyFrom vor dem Lesen die Position in Source auf 0 und kopiert dann den gesamten Inhalt von Source in den Stream. Ist Count größer bzw. kleiner als 0, liest CopyFrom aus der aktuellen Position in Source lesen.
... aber der Quellcode (in XE8) folgt seinen eigenen Regeln
Delphi-Quellcode:
function TStream.CopyFrom(const Source: TStream; Count: Int64): Int64;
const
  MaxBufSize = $F000;
var
  BufSize, N: Integer;
  Buffer: TBytes;
begin
  if Count <= 0 then
  begin
    Source.Position := 0;
    Count := Source.Size;
  end;
  Result := Count;
  ...
und dort hatte ich geschaut ... und mit XE8 funktioniert es so

Ich habe den Beitrag entsprechend geändert
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz