AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Wie wird aus einem String eine Anweisung?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie wird aus einem String eine Anweisung?

Ein Thema von Sel2012 · begonnen am 25. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 27. Aug 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.493 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Wie wird aus einem String eine Anweisung?

  Alt 25. Aug 2015, 08:20
Erstellt man die Komponenten zur Laufzeit selbst, ist ein Array sicher die beste Lösung.
Andernfalls bietet sich auch diese Alternative an:
Delphi-Quellcode:
function TForm4.GetCircle(AIndex: Integer): TShape;
begin
  case AIndex of
    1: Result := circle1a;
    2: Result := circle2a;
    3: Result := circle3a;
    4: Result := circle4a;
    5: Result := circle5a;
    6: Result := circle6a;
    7: Result := circle7a;
    8: Result := circle8a;
    9: Result := circle9a;
   10: Result := circle10a;
  else Result := nil; // oder Exception auslösen
  end;
end;

procedure TForm4.SetCircleVisible(ACount: Integer);
var
  i: Integer;
begin
  for i := 1 to 10 do
  begin
    GetCircle(i).Visible := (i <= ACount);
  end;
end;

Geändert von Blup (25. Aug 2015 um 08:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Sel2012

Registriert seit: 6. Jun 2015
Ort: 31535
103 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#2

AW: Wie wird aus einem String eine Anweisung?

  Alt 25. Aug 2015, 10:22
Erstellt man die Komponenten zur Laufzeit selbst, ist ein Array sicher die beste Lösung.
Andernfalls bietet sich auch diese Alternative an:
Delphi-Quellcode:
function TForm4.GetCircle(AIndex: Integer): TShape;
begin
  case AIndex of
    1: Result := circle1a;
    2: Result := circle2a;
  ...
...
   10: Result := circle10a;
  else Result := nil; // oder Exception auslösen
  end;
end;

procedure TForm4.SetCircleVisible(ACount: Integer);
var
  i: Integer;
begin
  for i := 1 to 10 do
  begin
    GetCircle(i).Visible := (i <= ACount);
  end;
end;
Hallo Blup, vielend Dank für den Vorschlag. Hast du ihn getestet? Bei mir bleibt nämlich das alte Problem, dass ein String ein
String bleibt und keine Anweisung wird. Als optische Darstellung, z.B. im Label, etc. ist das kein Problem. Aber ich benötige ja eine Anweisung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Wie wird aus einem String eine Anweisung?

  Alt 25. Aug 2015, 10:26
Nur Interpreter können zur Laufzeit erzeugte Kommandozeilen verarbeiten. Du arbeitest mit einem Compiler, deswegen musst du hier einen anderen Weg gehen.

EDIT: Blup hat in seinem Beispiel keine Strings, deswegen müsste das so schon funktionieren.
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)

Geändert von baumina (25. Aug 2015 um 10:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.164 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Wie wird aus einem String eine Anweisung?

  Alt 25. Aug 2015, 10:37
Abgesehen vom "<=" Fehler

Bei mir bleibt nämlich das alte Problem, dass ein String ein String bleibt und keine Anweisung wird. Als optische Darstellung, z.B. im Label, etc. ist das kein Problem. Aber ich benötige ja eine Anweisung.
Wovon redest Du? Du wolltest doch "nur" Kreis ein- und ausblenden. Wo ist den da ein String?
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#5

AW: Wie wird aus einem String eine Anweisung?

  Alt 25. Aug 2015, 10:49
Zitat:
kurz[i]:= ('circle'+inttostr(i)+'a.visible:=true;')
Er hat nicht den Namen einer Komponente im String, wo er dann die Komponente such um einen Befehl auszuführen. Er baut den ganzen Befehl in einen String ein und möchte den dann ausführen:

sString:='circle4a.visible:=true';
FühreBefehlAus(sString);

Nur das das nicht funktionieren wird. Deswegen nochmal Blups-Variante anschauen.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von frankyboy1974
frankyboy1974

Registriert seit: 7. Apr 2015
Ort: SH
169 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#6

AW: Wie wird aus einem String eine Anweisung?

  Alt 25. Aug 2015, 11:36
Hallo,

also ich würde sagen, in dem du einen Compiler / Interpreter programmierst.

mfg
Java ist auch eine Insel.
Ist Delphi von Oracle?
In meiner Buchstabensuppen fehlt das C++!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Wie wird aus einem String eine Anweisung?

  Alt 25. Aug 2015, 11:51
Hallo,

also ich würde sagen, in dem du einen Compiler / Interpreter programmierst.

mfg
Na nicht ganz sooo schlimm. Bei einem Makro-Assembler werden die eigentlich numerischen Befehle ja auch durch Buchstabenkombinationen repräsentiert. Du mußt also für jeden Kreis und für jede Funktion eine entsprechende Kombination definieren, und die wird dann übersetzt.
ungefähr so:
if Befehl='exitthen Application.Terminate; oder
Delphi-Quellcode:
if Befehl='exitthen Befehlnum:=99;
case Befehlnum of
   99 : Application.Terminate;
end;{case --------------------}
Ein paar Grundkenntnisse im Parser bzw. Compilerbau schaden da allerdings auch nicht.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von frankyboy1974
frankyboy1974

Registriert seit: 7. Apr 2015
Ort: SH
169 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#8

AW: Wie wird aus einem String eine Anweisung?

  Alt 25. Aug 2015, 11:59
Hallo,

also gut, zumindesten einen Assembler.

mfg
Java ist auch eine Insel.
Ist Delphi von Oracle?
In meiner Buchstabensuppen fehlt das C++!
  Mit Zitat antworten Zitat
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.493 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Wie wird aus einem String eine Anweisung?

  Alt 25. Aug 2015, 13:05
Abgesehen vom "<=" Fehler
So wie ich den ursprünglichen Quelltext verstanden habe, möchte er schrittweise alle Kreise einblenden, also zuerst einen, dann zwei, usw. bis alle Kreise sichtbar sind.
Deshalb habe ich den Parameter auch "ACount" genannt.
Soll natürlich nur immer ein Kreis zur selben Zeit sichtbar sein, währe der Vergleich mit "=" erforderlich.
Dann würde ich den Parameter "AIndex" nennen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.164 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#10

AW: Wie wird aus einem String eine Anweisung?

  Alt 25. Aug 2015, 13:09

So wie ich den ursprünglichen Quelltext verstanden habe, möchte er schrittweise alle Kreise einblenden
Ah ok... hatte ich nicht so verstanden...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz