AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10 "Seattle" erschienen

Ein Thema von Daniel · begonnen am 31. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 7. Okt 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen

  Alt 12. Sep 2015, 22:39
Moment.

Du erstellst ein Programm mit Stringgrid. Veränderst die Spaltenbreite. Beendest das Programm und wunderst dich beim zweiten Start, dass es sich nicht die Spaltenbreiten gemerkt hat?
Ist das so richtig?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen

  Alt 12. Sep 2015, 22:57
Habe das gerade mal getestet und kann den Bug bestätigen.

Was mit XE8 noch funktionierte, geht jetzt mit DX10 nicht mehr. Dabei ist es egal, ob man ColSizing aktiviert oder nicht. Wenn man die Form schließt und danach wieder öffnet, sind alle zuvor vorgenommenen Eistellungen hinsichtlich der Spaltenbreiten verloren (hier ist natürlich von der design-time die Rede, nicht runtime).

Wäre gut, wenn Du das als BUG bei QC melden würdest.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.752 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen

  Alt 13. Sep 2015, 10:23
Habe das gerade mal getestet und kann den Bug bestätigen.
Ich auch. Passiert auch schon, wenn man das DFM einmal in den Text-Modus umschaltet und wieder zurück. Es reicht auch, das Programm einfach zu starten, dann kann man im Debugger die Stelle gleich finden, an der das passiert.

Die Ursache liegt in TCustomGrid.ChangeScale , in dem DefaultColWidth neu setzt, was wiederum alle Spaltenbreiten zurücksetzt (war auch schon immer so).

Durch die DPI-Awareness sind per Design-Time gesetzte Spaltenbreiten so also obsolet. Eigentlich müssten in ChangeScale die Spaltenbreiten ausgelesen und nach dem Ändern der DefaultColWith skaliert wieder gesetzt werden. Anstatt es richtig zu machen, wollte da wohl einer schnell fertig werden...


Wäre gut, wenn Du das als BUG bei QC melden würdest.
Sehe ich genauso, wobei QP hier die bessere Wahl ist. Da es leider bereits im Design-Package passiert, ist ein programmatischer Workaround gar nicht so einfach.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#4

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen

  Alt 14. Sep 2015, 15:09
Anscheinend hat TMS Software etwas für Seine StringGrid-Komponente gefunden :
Zitat:
************************************************** *****
TMS Component pack v7.9.4.1 : update September 14, 2015
************************************************** *****

Update : TAdvStringGrid v7.8.3.0
--------------------------------
- Improved : Fixed cell color export to XLS file via TAdvGridExcelIO
- Fixed : Issue with handling disjunct row selection
- Fixed : Workaround for bug introduced with column width persistence in Delphi 10
- Fixed : Rare issue with AdvanceDirection = adTopBottom and AdvanceEnterLoop = false
- Fixed : Issue with ClearRect and hidden columns
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.752 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen

  Alt 14. Sep 2015, 16:28
- Fixed : Workaround for bug introduced with column width persistence in Delphi 10
Leider haben die meinen Post wohl nicht gelesen, denn es werden wohl die Spaltenbreiten wiederhergestellt - aber nicht skaliert.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen

  Alt 15. Sep 2015, 12:02
Falls sich jemand bemüht, mehrere Styles für unterschiedlichen Plattformen (MAC OSX, iOS, Android) in ein Stylebook zu laden (was ja ab DX10 möglich ist) und sich wundert, warum der spezifische MAC-OS Style weder im Multi-Device-Designer in der Ansicht "OSX-Desktop" noch zur Laufzeit auf dem MAC angezeigt wird (dort wird immer nur der Standard-MAC-Style gezeigt):

Das ist ein Bug, daher habe ich es hier gemeldet:

https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-12259

und noch einen WorkAround dabei geschrieben.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg morestyles.jpg (17,6 KB, 41x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.239 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi 10 "Seattle" erschienen

  Alt 22. Sep 2015, 16:13
Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit Rx10.
- läuft stabil, wenn Platform gewechselt wird, wenn man aus Versehen beim Kompilieren draufklickt), etc.
- läuft stabil, ohne alle 5 Minuten einen IDE-Absturz zu produzieren
(kann man nicht oft genug sagen, denn ich war mit XE8.1 seit Monaten in der IDE-Absturzhölle).
- läuft schneller (womöglich dank mehr Speicher)
- läuft ohne external MSBIULD Schalter
- Kompiliert iOS9 bis jetzt ohne Probleme (aber muss noch im AppStore testen)
- Komponenten (BT, ListView, etc.) sind verbessert und stabiler
- Die MobileStyles funktionieren endlich so wie ich mir das immer vorgestellt habe:

Styles: z.B. am Permium SterlingStyle
1. - werfe StyleBook auf Form
2. - wähle entsprechenden View aus, z.B. Win und Lade Win Style, speichern
3. - wähle direkt im StyleEditor andere Platform, und wiederhole 2.

Das schein jetzt alles so zu funktionieren wie gedacht.

Mit dem CustomStyle habe ich noch etwas gefunden:
- z.B. ändere Panel in schwarz
- selektiere Panel und mit rechnter Maustaste "Edit Custom Style" wählen
- dann wird Panelstyle Element angezeigt, nur merken und NICHT Speichern, StyleEditor verlassen
- StyleEditor wieder aufrufen
1. - Element Panelstyle suchen und Fill-Farbe ändern, Apply
2. - andere Platform auswählen und wiederholen 1.

Wenn alle geladen sind ist das Panel bei den Mobile-Platfoemen immer noch grau statt schwarz.
Das liegt daran das in den Styles plötzlich zwei Panelstyle Elemente existieren
Clipboard01.jpg

Wenn man alle ändert oder womöglich das Panelstyle1 löscht funktioniert es auch.

Also ich vermute das die falschen, zusätzlichen Elemente angelegt werden wenn man mit "Edit Custom Style" den
richtigen Style sucht.


Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz