AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Firemonkey OSX Titelzeile ausblenden

Ein Thema von Peter666 · begonnen am 2. Sep 2015 · letzter Beitrag vom 11. Sep 2015
 
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.563 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Firemonkey OSX Titelzeile ausblenden

  Alt 2. Sep 2015, 22:03
Hier reicht es schon, dass Du Borderstyle der Form auf None setzt.

Die Anfangsposition für Left und top kannst Du ja z.B. auf 100,100 setzen (oder Formposition auf Screencenter).

Oben in der Form legst Du halt ein TPanel hin, beim MouseDown-Event verwendest Du folgendes:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm28.Panel1MouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton;
  Shift: TShiftState; X, Y: Single);
begin
  Self.StartWindowDrag;
end;
Damit kannst Du dann die Form wie sonst auch verschieben. Das funktioniert auf beiden Plattformen (Windows und MAC OS X).

Den fehlenden Schatten der Form kannst Du (so ungefähr) nachahmen, indem Du ein Panel (Align=Client) in Deine Form legst, da ein Shadoweffekt verwendest und für das Panel die Margins auf ca. 15 Pixel setzt. Du musst ein wenig mit den Einstellungswerten für den Shadoweffect spielen, um es passend zu bekommen (Beispiel siehe Screenshot).
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg shadow.jpg (119,0 KB, 25x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz