AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Wie gehe ich mit meinen temporären Daten um?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie gehe ich mit meinen temporären Daten um?

Offene Frage von "jobo"
Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 3. Sep 2015 · letzter Beitrag vom 6. Sep 2015
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.216 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Wie gehe ich mit meinen temporären Daten um?

  Alt 4. Sep 2015, 12:05
Ja, das Flag benutzt wahrscheinlich 7-Zip, weshalb man fast keine einzige Datei in Archiven mit einem Doppelklick öffnen kann da er immer die temporären Dateien schon löscht bevor das Anzeige-Programm überhaupt die Chance hatte es zu öffnen.
  Mit Zitat antworten Zitat
SMO

Registriert seit: 20. Jul 2005
178 Beiträge
 
Delphi XE6 Professional
 
#2

AW: Wie gehe ich mit meinen temporären Daten um?

  Alt 4. Sep 2015, 12:11
Das wäre dann ein Bug von 7-Zip. Wenn man das Flag korrekt benutzt, kann es sehr hilfreich sein.

Ich habe auch gerade mal nachgeschaut: Windows führt die Datenträgerbereinigung automatisch aus, aber wohl erst wenn der Speicherplatz knapp wird. Ein entsprechender Task ist in der "Aufgabenplanung" definiert. Man könnte sich leicht einen eigenen anlegen, der die Datenträgerbereinigung öfter ausführt, z.B. einmal wöchentlich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.216 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Wie gehe ich mit meinen temporären Daten um?

  Alt 4. Sep 2015, 12:31
Tatsächlich. "Aufgaben planen" -> [...] -> Vom System verwendete Wartungsaufgabe zum Starten einer unbeaufsichtigten automatischen Datenträgerbereinigung, sobald der freie Speicherplatz zur Neige geht.

Das schaue ich mir mal näher an...
  Mit Zitat antworten Zitat
SMO

Registriert seit: 20. Jul 2005
178 Beiträge
 
Delphi XE6 Professional
 
#4

AW: Wie gehe ich mit meinen temporären Daten um?

  Alt 4. Sep 2015, 13:00
Man kann sich per "cleanmgr.exe /sageset:#" (# = Zahl von 0 bis 65535) ein Profil definieren, das dann per "cleanmgr.exe /sagerun:#" ausgeführt wird. So könnte man z.B. nur das Löschen der temporären Dateien auswählen und den Befehl per Autostart oder Aufgabenplanung aufrufen. Mehr zu den Parametern hier.
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Wie gehe ich mit meinen temporären Daten um?

  Alt 5. Sep 2015, 18:17
Weder noch, es geht um temporäre Dateien im Allgemeinen.
Eine Anwendung erstellt munter Dateien in TPath.GetTempPath() ... Die temporären Dateien werden teilweise mit externen Programmen wie bspw. einem PDF-Betrachter geöffnet. Ich weiß also nicht wann sie nicht mehr in Gebrauch sind.
Das ist Ansichtssache einerseits und Wochenende andererseits.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

AW: Wie gehe ich mit meinen temporären Daten um?

  Alt 5. Sep 2015, 20:44
Das Thema steht in der "Sparte "Programmieren allgemein" und nicht in der Sparte "Betriebssysteme", daher bin ich davon ausgegangen, dass es um das eigene Programm geht und wie wir Programmierer damit umgehen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Wie gehe ich mit meinen temporären Daten um?

  Alt 5. Sep 2015, 22:56
Stimmt ja auch alles.
Und nach drei Seiten driftet eh so ziemlich jedes Thema ins Allgemeine.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#8

AW: Wie gehe ich mit meinen temporären Daten um?

  Alt 6. Sep 2015, 09:09
Apropos Wochenende:

Neben dem Speicherplatzverbrauch- der m.E. heutzutage nicht so sehr schmerzt- scheint mir die Arbeit mit temporären Dateien, die später übschrieben oder gelöscht werden am übelsten.
Das gilt natürlich nicht primär für PDF, aber das Beispiel von Daniel (Excel & Co) ist ganz plastisch.
Welchen Mechanismus ich also auch immer für die Bereinigung nutze. Toll wäre, der User kommt nie in die Verlegenheit mit "falschen" Dateien zu arbeiten.

Dazu würde ich primär darauf setzen, keine Spuren zu hinterlassen (besonders bei registrierten Dateiendungen), also keine Recent Einträge unter Verlauf und innerhalb der Programme, wenn möglich auch die "Speichern unter" Location nicht achtlos auf ..\temp\.. "liegen lassen".

Außerdem die Temp Dateien einfach verstecken, evtl auch den Temp Ordner.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz