AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Frame aus eigener Prozedur aufrufen

Ein Thema von pmros · begonnen am 8. Sep 2015 · letzter Beitrag vom 9. Sep 2015
Antwort Antwort
pmros

Registriert seit: 8. Sep 2015
22 Beiträge
 
#1

AW: Frame aus eigener Prozedur aufrufen

  Alt 8. Sep 2015, 22:05
nahpets Vorschlag hat funktioniert (sogar ohne Quelltext das Problem gelöst )

allerdings heißt es procedure TFormMain.CNCCommandBox(H:String); Vielen Dank!

Geändert von pmros ( 8. Sep 2015 um 22:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Frame aus eigener Prozedur aufrufen

  Alt 8. Sep 2015, 22:16
Wenn dir dieses if else Schlangenmonster zu unhandlich wird, kannst du ja nochmal nachfragen, denn das geht auch insgesamt eleganter.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Alex_ITA01

Registriert seit: 22. Sep 2003
1.134 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Frame aus eigener Prozedur aufrufen

  Alt 8. Sep 2015, 22:34
OffTopic...

@Sir Rufo:
zeigst du uns mal, wie du es lösen würdest?
Let's fetz sprach der Frosch und sprang in den Mixer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Frame aus eigener Prozedur aufrufen

  Alt 8. Sep 2015, 22:53
Grobes Rezept:
  • Für jeden Arbeitsschritt (H, G0, ...) eine Klasse (ableiten von einer Basisklasse, die wiederum von TPersistent abgeleitet ist)
  • Für jede Klasse die ToString Methode überschreiben (damit geht die Anzeige in der Listbox wie von selbst)
  • Lookup-Tabelle um zu der Datenklasse den passenden Frame zu finden
  • Datenklasse dem Frame per Assign zuweisen
  • Eingaben aus dem Frame der Datenklasse per Assign wieder zuweisen
Delphi-Quellcode:
var
  LFrame: TFrame;
  LData: TPersistent;

LFrame := FrameLookup.GetFrame( LData.ClassType );
LFrame.Assign( LData );
LFrame.Visible := True;

// Eingabedaten aus Frame übernehmen
LData.Assign( LFrame );
Vorteil: Ich brauche bei der Anzeige die konkrete Daten-/Frame-Klasse gar nicht kennen und kann die dadurch einheitlich behandeln.

Neue Daten-/Frame-Klassen lassen sich so einfach hinzufügen.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo ( 9. Sep 2015 um 10:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
pmros

Registriert seit: 8. Sep 2015
22 Beiträge
 
#5

AW: Frame aus eigener Prozedur aufrufen

  Alt 9. Sep 2015, 10:31
Vermutlich reichen da die Kenntnisse nicht aus, die mir in einem Jahr reingewürgt worden sind Grundsätzlich ist das interessant, aber verlangt von mir intensiveres Befassen mit der Materie. Da ich aber auch mit meinen bescheidenen Mitteln (hoffentlich) zum Ziel kommen werde, überlass ich das mal anderen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz