AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Problem mit ShellMessageBox [gelöst]
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Problem mit ShellMessageBox [gelöst]

Ein Thema von MathiasSimmack · begonnen am 22. Mär 2004 · letzter Beitrag vom 23. Mär 2004
 
MathiasSimmack
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

Re: Problem mit ShellMessageBox

  Alt 23. Mär 2004, 07:49
Hallo Nico.
Dankeschön kann ich da nur sagen.

Zitat von NicoDE:
Delphi-Quellcode:
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
//
// ShellMessageBox
//
// ( [url]http://search.microsoft.com/?View=msdn&qu=ShellMessageBox[/url] )
Ich wusste gar nicht, dass man mittlerweile überhaupt was dazu findet. Aber das ist bei einigen anderen Funktionen auch so. Offiziell unterstützt werden sie, laut PSDK, erst ab Windows 2000 (der "PickIconDlg" ist auch so ein Fall), aber tatsächlich vorhanden und nutzbar sind sie mit Ordinalwert auch schon vorher unter 98 meinetwegen. Na ja, Microsoft eben ...

Als kleine Frage, just for the sake of completeness, , was genau passiert im Assemberteil?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
      asm
              push ebx
              mov ecx, [Arguments-04h] // High(Arguments)
              mov ebx, ecx
              shl ebx, 02h
              inc ecx
              jz @@call
              mov edx, [Arguments]
              add edx, ebx
      @@loop: push dword ptr [edx]
              sub edx, 04h
              loop @@loop
      @@call: push dword ptr [Style]
              push dword ptr [Title]
              push dword ptr [Msg]
              push dword ptr [Wnd]
              push dword ptr [Inst]
              call FNShellMessageBox
              add esp, 18h
              add esp, ebx
              mov [Result], eax
              pop ebx
      end;
Also im Prinzip weiß ich es: du ordnest Titel, Caption, Style usw. zu (bzw. legst sie auf dem Stack? ab) und rufst dann die Dialogbox auf. Aber warum so? Gab´s nicht eine Lösung in ... äh ... normaler Delphi-Sprache, die auch ich verstehe?

Gruß.


PS: Ich setze trotzdem mal den Erledigt-Haken, denn das Grundproblem ist ja gelöst. Alles, was jetzt noch an Fragen und Antworten kommt, wäre nur Bonus.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz