AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Stammbaum-Erzeugung

Offene Frage von "BUG"
Ein Thema von hansklok · begonnen am 7. Okt 2015 · letzter Beitrag vom 14. Okt 2015
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von mikhal
mikhal

Registriert seit: 11. Sep 2003
Ort: Linz am Rhein
796 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Stammbaum-Erzeugung

  Alt 8. Okt 2015, 07:04
Zitat:
Es würde sicb als Begrifflichkeit Zeugungsgemeinschaft anbieten. Und wenn man das Vormittagsprogramm auf den privaten Sendern anschaut, so legt man dort eine 1:n Struktur dahinter
@Sir Rufo: Made my day!

Grüße
Mikhal
Michael Kraemer
Computer erleichtern die Arbeit...
...und die Erde ist eine Scheibe!
  Mit Zitat antworten Zitat
ADelph

Registriert seit: 10. Aug 2009
97 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Stammbaum-Erzeugung

  Alt 14. Okt 2015, 11:14
...ich weiß nicht, ob es noch relevant ist...

Ich würde das weiter verallgemeinern. Ich würde eine Tabelle für Personen, eine für Ereignisse und eine für Relationen vorsehen. Relationen wären dann z.B. Familien, Partnerschaften, Kinder, Adoptivkinder (die ja ebenfalls Kinder von Personen sind) etc. Es kann also auch Relationen von Relationen geben, ebenso wie Ereignisse von/zu Relationen etc. Nach meinem Kenntnisstand sind Stammbäume eher Netze als Bäume, besonders wenn z.B. mehrfache (Quer-)Beziehungen auftreten können.

Ist nur eine Anregung...
Wir versuchen in fehlerbehafteten Systemen mit fehlerhaften Entwicklungsumgebungen fehlerfreie Software zu erstellen - das kann nicht klappen
  Mit Zitat antworten Zitat
hansklok

Registriert seit: 14. Apr 2004
Ort: Karlsruhe
318 Beiträge
 
Delphi 2010 Architect
 
#3

AW: Stammbaum-Erzeugung

  Alt 14. Okt 2015, 16:33
So, jetzt melde ich mich mal wieder zu Wort, nachdem das Thema anfangs Richtung "Harz IV-TV" abgedriftet war.

JA, das Thema ist noch sehr relevant. Ich habe mich eben mal angesetzt und ein vereinfachtes Datenbank-Schema erstellt (siehe Anhang). Daraus sollte die Struktur ersichtlich sein. Ich habe mich genau für diesen Aufbau entschieden, da es für die Speicherung genealogischer Daten die Gedcom 5.5.1 Struktur gibt.

Meine Frage lautet wiederholt, wie sieht eine Datenbank-Abfrage zur Erstellung folgenden Baums aus (Beispiel) für die Vorfahren:

| Max Mustermann
| - Jonas Mustermann (Großvater)
| - Inka Mustertest (Großmutter)
| -- Hans Mustermann (Vater)
| --- Elke Musterfrau (Mutter)
| ---- Friedrich Mustermann (Bruder) // optional
| ---- Heike Mustermann (Schwester) // optional

bzw. für die Nachkommen:

| Max Mustermann
| - Martina Musterfrau (Partnerin)
| -- Elias Mustermann (Kind)
| -- Richard Mustermann (Kind)
| - Paula Musterdamm (Partnerin 2)

http://i57.tinypic.com/vhxl79.jpg

Datenbank-Schema Stammbaum.jpg

Geändert von hansklok (14. Okt 2015 um 16:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#4

AW: Stammbaum-Erzeugung

  Alt 14. Okt 2015, 17:21
wie sieht eine Datenbank-Abfrage zur Erstellung folgenden Baums aus (Beispiel) für die Vorfahren:
Um das in einem Schritt machen zu können, brauchst du rekursive SQL-Abfragen. Ein einfaches Beispiel findest du hier; leider auch die Erkenntnis das es erst ab SQLite 3.8.3 geht.

Ansonsten musst du dir halt rekursiv die nötigen Informationen abfragen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz