AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Erkennen von Zahlenpaaren

Ein Thema von lowmax_5 · begonnen am 8. Okt 2015 · letzter Beitrag vom 9. Okt 2015
Antwort Antwort
lowmax_5

Registriert seit: 9. Mai 2003
Ort: Münster, NRW
258 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Erkennen von Zahlenpaaren

  Alt 9. Okt 2015, 13:30
Zitat:
Ich verstehe das Problem so: finde für jedes Element aus Menge2 eine Summe aus Elementen aus Menge1, sodass kein Element aus Menge1 doppelt verwendet wird (?)
Ja, das ist korrekt. In Menge B sollen der Einfachheit halber auch alle Elemente verwendet werden. Nach dem Studium Eurerer Beiträge scheint sich eine Lösung für mich wie folgt darzustellen:

1. Bilde Summen Menge1 und und Menge2 ==> Wenn gleich, mache weiter
2. Nun alle Permutationen aus Menge1 erzeugen und Summen bilden
3. Ist die Summe der Permutation in Menge2 enthalten => Wenn Ja=gültig, wenn Nein dann löschen
4. Nun alle Kombinationen bilden, die auf die Gesamtsumme kommen. ==> Diese Kombinationen markieren
5. Sortieren nach den einfachsten Kombinationen ( Am wenigsten summierende Elemente)
Fertig!

Kann das funktionieren? Was meint Ihr dazu?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von JasonDX
JasonDX
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 5. Aug 2004
Ort: München
1.062 Beiträge
 
#2

AW: Erkennen von Zahlenpaaren

  Alt 9. Okt 2015, 13:43
1. Bilde Summen Menge1 und und Menge2 ==> Wenn gleich, mache weiter
2. Nun alle Permutationen aus Menge1 erzeugen und Summen bilden
3. Ist die Summe der Permutation in Menge2 enthalten => Wenn Ja=gültig, wenn Nein dann löschen
4. Nun alle Kombinationen bilden, die auf die Gesamtsumme kommen. ==> Diese Kombinationen markieren
5. Sortieren nach den einfachsten Kombinationen ( Am wenigsten summierende Elemente)
Fertig!

Kann das funktionieren? Was meint Ihr dazu?
Du wirst bei 2. scheintern. Nicht bei der Implementierung, sondern bei der Laufzeit.

Bau die Lösung schrittweise auf, und wirf nicht funktionierende Lösungen so schnell wie möglich weg.
Mike
Passion is no replacement for reason
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Erkennen von Zahlenpaaren

  Alt 9. Okt 2015, 14:30
Mh habe mal schnell was zusammengetippt (Ist in keinster Weise perfekt, aber funktioniert schnell und ohne Probleme).
Es geht in erster Linie ums Prinzip.

Ist jetzt allerdings in C#:

Code:
class Program
{
   private static int GetMaxFittingValueIndex(List<int> list, int DestValue)
   {
      int currIdx = 0;
      for (int i=list.Count-1; i >= 0; i--)
      {
         if (DestValue - list[i] == 0)
            return i;
         else
         if ((DestValue - list[i] > 0) && (list[i] > list[currIdx]))
            currIdx = i;
      }

      return currIdx;
   }

   static void Main(string[] args)
   {
      List<int> MengeA = new List<int>(new int[] { 2, 6, 7, 1, 6, 15, 7, 4, 1 });
      List<int> MengeB = new List<int>(new int[] { 16, 13, 9, 11 });
      Dictionary<int, List<int>> SummenMengeC = new Dictionary<int, List<int>>();

      Console.Write("MengeA: ");
      for (int i = 0; i < MengeA.Count; i++)
         Console.Write(MengeA[i].ToString()+",");
      Console.WriteLine();

      Console.Write("MengeB: ");
      for (int i = 0; i < MengeB.Count; i++)
         Console.Write(MengeB[i].ToString()+",");
      Console.WriteLine();

      MengeA.Sort();
      for (int i=0; i < MengeB.Count; i++)
      {
         List<int> currSummeList = new List<int>();
         int currSumme = 0;
         while (currSumme < MengeB[i])
         {
            int idx = GetMaxFittingValueIndex(MengeA, MengeB[i] - currSumme);
            currSumme += MengeA[idx];
            currSummeList.Add(MengeA[idx]);
            MengeA.RemoveAt(idx);
         }

         SummenMengeC.Add(MengeB[i], currSummeList);
      }

      Console.WriteLine();
      Console.WriteLine("Ergebnis:");

      foreach(int zahl in SummenMengeC.Keys)
      {
         Console.Write(zahl.ToString() + " = ");
         for (int i=0; i < SummenMengeC[zahl].Count; i++)
         {
            if (i < SummenMengeC[zahl].Count - 1)
               Console.Write(SummenMengeC[zahl][i].ToString() + "+");
            else
               Console.Write(SummenMengeC[zahl][i].ToString());
         }
         Console.WriteLine();
      }

      Console.ReadLine();
   }
}
Habe ich was nicht beachtet? Bin mir nicht sicher ob das immer die beste Lösung erzeugt, könnte es mir aber vorstellen.
Irgendwelche Gedanken dazu?
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."

Geändert von Neutral General ( 9. Okt 2015 um 14:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Erkennen von Zahlenpaaren

  Alt 9. Okt 2015, 14:40
Weiß nicht, ob ich deinen Code richtig verstehe, aber ich glaube, der findet nicht immer eine Lösung:

Probier mal
Code:
List<int> MengeA = new List<int>(new int[] { 5, 5, 6, 15 });
List<int> MengeB = new List<int>(new int[] { 16 });
Ist aber eine gängige, schnelle Näherungslösung für das Rucksackproblem, soweit ich weiß.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: Erkennen von Zahlenpaaren

  Alt 9. Okt 2015, 14:41
Weiß nicht, ob ich deinen Code richtig verstehe, aber ich glaube, der findet nicht immer eine Lösung:

Probier mal
Code:
List<int> MengeA = new List<int>(new int[] { 5, 5, 6, 15 });
List<int> MengeB = new List<int>(new int[] { 16 });
Ist aber eine gängige, schnelle Näherungslösung für das Rucksackproblem, soweit ich weiß.
Vorgabe ist dass die Summe beider Mengen gleich ist. Das ist bei deinem Beispiel nicht der Fall.

Ich nehme mir nacheinander jede Zahl aus der 2. Menge und suche aus der ersten Menge die größten Zahlen mit denen ich die Summe bilden kann.

16:
Größte Zahl <= 16 ist die 15 => 15 zur Summe hinzufügen und aus Menge1 entfernen, 1 ist übrig
Größte Zahl <= 1 ist die 1 => 1 zur Summe hinzufügen und aus Menge1 entfernen, 0 ist übrig => fertig

13:
Größte Zahl <= 13 ist die 7 => 7 zur Summe hinzufügen und aus Menge1 entfernen, 6 ist übrig
Größte Zahl <= 6 ist die 6 => 6 zur Summe hinzufügen und aus Menge1 entfernen, 0 ist übrig => fertig

usw.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."

Geändert von Neutral General ( 9. Okt 2015 um 14:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Erkennen von Zahlenpaaren

  Alt 9. Okt 2015, 14:50
Vorgabe ist dass die Summe beider Mengen gleich ist. Das ist bei deinem Beispiel nicht der Fall.
Hmm, aber ändert das was?
Code:
List<int> MengeA = new List<int>(new int[] { 5, 5, 6, 15 });
List<int> MengeB = new List<int>(new int[] { 16, 5, 5, 5});
Hier sind die Summen gleich, die Lösung für die 16 wird meines Erachtens aber trotzdem nicht gefunden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#7

AW: Erkennen von Zahlenpaaren

  Alt 9. Okt 2015, 14:56
Vorgabe ist dass die Summe beider Mengen gleich ist. Das ist bei deinem Beispiel nicht der Fall.
Hmm, aber ändert das was?
Code:
List<int> MengeA = new List<int>(new int[] { 5, 5, 6, 15 });
List<int> MengeB = new List<int>(new int[] { 16, 5, 5, 5});
Hier sind die Summen gleich, die Lösung für die 16 wird meines Erachtens aber trotzdem nicht gefunden.
Aber hier ist ja auch generell keine Lösung möglich oder?
Oder dürfen die Summen "mit zurücklegen" gebildet werden? Weil ansonsten fällt nach 16=5+5+6 der Rest so oder so flach.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz