AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

Ein Thema von ThomasBab · begonnen am 8. Okt 2015 · letzter Beitrag vom 21. Nov 2015
Antwort Antwort
OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

  Alt 19. Nov 2015, 12:26
Selbst mit viel Goodwill erkenne ich da nichts in Richtung Linux
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock
Online

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.820 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

  Alt 19. Nov 2015, 12:29
Da natürlich nicht, aber es ging ja auch nicht um Linux, sondernd arum lieber in kruzfristige Strohfeuer als langfristige Sicherheit investieren zu wllen. Hier nun (der vollständigkeit halber) der Linux Teil:
Zitat:
As we work on Linux support, it may make the notion of pushing ARC back to the desktop more clear. Linux will not (at this point) provide any GUI support since we're focusing on server-side only. We're also planning on only targeting Linux 64-bit, since most servers these days are running at that level. ARC will certainly be there. Other things may change as well, such as the re-introduction of UTF8String (and only UTF8String) in order to allow easier use of various Linux APIs. These are all things in the pipeline and may or may not appear in any particular future release.
Ich empfehle aber einfach mal den kompletten Thread bei G+ zu lesen.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

  Alt 19. Nov 2015, 13:40
Selbst mit viel Goodwill erkenne ich da nichts in Richtung Linux
Zum Linux Thema schreibt Allen Bauer auch:
Zitat:
As we work on Linux support, it may make the notion of pushing ARC back to the desktop more clear. Linux will not (at this point) provide any GUI support since we're focusing on server-side only. We're also planning on only targeting Linux 64-bit, since most servers these days are running at that level. ARC will certainly be there. Other things may change as well, such as the re-introduction of UTF8String (and only UTF8String) in order to allow easier use of various Linux APIs. These are all things in the pipeline and may or may not appear in any particular future release.
Das klingt schon recht konkret. Leider aber auch, das ARC auf Linux dabei sein wird. Schade!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.232 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

  Alt 19. Nov 2015, 18:03
Leider aber auch, das ARC auf Linux dabei sein wird. Schade!
Macht es Sinn einen hoffnungslos veralteten Desktop-Compiler auf weitere Plattformen zu bringen.
Oder ist es besser die neue Compilergeneration auf alle Plattformen einheitlich zu bringen?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

  Alt 20. Nov 2015, 09:17
Macht es Sinn einen hoffnungslos veralteten Desktop-Compiler auf weitere Plattformen zu bringen.
Den Beweis das, die "Next Generation" Compiler in irgendeiner Form besser sind, ist noch zu zeigen.
Ich denke mal, das jeder, der die mobilen Compiler verwendet, da ein anderen Eindruck hat.
Außerdem hat ARC überhaupt nichts mit dem Compiler zu tun.

Oder ist es besser die neue Compilergeneration auf alle Plattformen einheitlich zu bringen?
Einheitlich wäre: Kein ARC auf Linux, da weder Windows noch Mac OSX ARC hat. Das macht eine gemeinsame Code Basis (unnötig) schwieriger.

Es ist scheinbar ein Besonderheit von Emba, dass man gleichzeitig mit den Probleme einer neuen Plattform, gleich noch weitere Baustellen mit aufreist.
Bei den mobilen kam Huckepack z.B. ARC, ZBS, UTF8 und AnsiString. Mal schauen was was der Linux Compiler für Überraschungen mitbringt.

Geändert von Bambini (20. Nov 2015 um 09:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.232 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

  Alt 20. Nov 2015, 10:26
Den Beweis das, die "Next Generation" Compiler in irgendeiner Form besser sind, ist noch zu zeigen.
Das kann er erst wenn beide Compiler für eine Plattform funktionieren.

Ich denke mal, das jeder, der die mobilen Compiler verwendet, da ein anderen Eindruck hat.
In Bezug auf was?

Außerdem hat ARC überhaupt nichts mit dem Compiler zu tun.
Wenn es nicht mit dem Compiler zu tun hat, wer sorgt dafür das es das gibt?


Einheitlich wäre: Kein ARC auf Linux, da weder Windows noch Mac OSX ARC hat. Das macht eine gemeinsame Code Basis (unnötig) schwieriger.
Welche gemeinsame Codebasis? Wenn ich unsere Apps auf MacOS bringen müsste hätte ich mit dem VCL-Ausbau viel zu tun.
Da macht es den kohl nicht mehr fett auch gleich den rest umzubauen (Stringhelper und Co.) damit der rest auch passt und man gleich auch eine Codesbasis für Android und iOS hat.


Bei den mobilen kam Huckepack z.B. ... UTF8 und AnsiString
In wieweit sind as neue Baustellen?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

  Alt 20. Nov 2015, 10:51
Das kann er erst wenn beide Compiler für eine Plattform funktionieren.
Wenn ich mir z.B. die Compiler Zeiten einer kleinen App anschaue und diese Zeilen pro Zeile Code auf mein großes Windows Programm hochrechne,
kann ich mir dir F9 Taste abmontieren und über nightly builds nachdenken. Ob der NextGen wirklich besseren und schnelleren Code erzeugt:
http://stackoverflow.com/questions/2...id-arm-targets

Außerdem hat ARC überhaupt nichts mit dem Compiler zu tun.
Wenn es nicht mit dem Compiler zu tun hat, wer sorgt dafür das es das gibt?
Die {$ifdef } im Code der RTL.

Welche gemeinsame Codebasis? Wenn ich unsere Apps auf MacOS bringen müsste hätte ich mit dem VCL-Ausbau viel zu tun.
Da macht es den kohl nicht mehr fett auch gleich den rest umzubauen (Stringhelper und Co.) damit der rest auch passt und man gleich auch eine Codesbasis für Android und iOS hat.
Es geht bei Linux um non-UI Parts. Ich nutze für den Server-Dienst unter Windows und Mac OSX eine gemeinsame Code Basis. Warum schert da Linux jetzt schon wieder aus. Ich sehe da keinen Mehrwert.

Zitat:
Bei den mobilen kam Huckepack z.B. ... UTF8 und AnsiString
In wieweit sind as neue Baustellen?
Der Wegfall bzw. Umbau bringt eine Reihe neuer Probleme mit sich, ohne das es etwas mit der neuen Plattform zu tun hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#8

AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

  Alt 20. Nov 2015, 12:38
Außerdem hat ARC überhaupt nichts mit dem Compiler zu tun.
Wenn es nicht mit dem Compiler zu tun hat, wer sorgt dafür das es das gibt?
Die {$ifdef } im Code der RTL.
Das ist ein Flag beim Kompilieren des Compiler frontends.
Und wenn damit dann die RTL gebuildet wird, ist halt AUTOREFCOUNT gesetzt oder nicht.
Außerdem wird bei ARC ja noch mehr gemacht (__ObjAddRef/__ObjRelease, unterschiedliches verhalten bei .Free, ...) was nur der Compiler kann und nicht ein ifdef in der RTL.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (20. Nov 2015 um 12:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Delphi-Eigentümer hat neuen Besitzer?

  Alt 20. Nov 2015, 13:42
Das ist ein Flag beim Kompilieren des Compiler frontends.
Und wenn damit dann die RTL gebuildet wird, ist halt AUTOREFCOUNT gesetzt oder nicht.
Außerdem wird bei ARC ja noch mehr gemacht (__ObjAddRef/__ObjRelease, unterschiedliches verhalten bei .Free, ...) was nur der Compiler kann und nicht ein ifdef in der RTL.
Auch die __ObjAddRef/__ObjRelease Aurufe werden in der SYSTEM.PAS unit der RTL verwendet und gerufen.
Soweit ich das gesehen und gelesen habe, ist ARC kein Compiler-Feature.
Z.B. der leicht geändert Delphi X86 Compiler erzeugt ja auch den Code für den iOS Simulator, mit ARC.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz