AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein In welches Verzeichnis Benutzerdaten speichern?

In welches Verzeichnis Benutzerdaten speichern?

Ein Thema von Catbytes · begonnen am 20. Okt 2015 · letzter Beitrag vom 21. Okt 2015
Antwort Antwort
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

AW: In welches Verzeichnis Benutzerdaten speichern?

  Alt 21. Okt 2015, 10:27
Eine Speicherung dort empfinde ich als frech. Warum? Documents ist MEIN Verzeichnis für MEINE Dokumente
Bist du wirklich so empfindlich? Nimm nen Snickers

Im Ernst: Offiziell ist das natürlich nicht richtig, was Du sagst, aber die Lösung in Dokumentenverzeichnis ist pragmatisch. Denn ich kann dem einfachen Anwender so die Möglichkeit geben, Änderungen in der Config selbst vorzunehmen oder mir die Config mal eben zu schicken. Der hat nämlich Probleme, die Datei unter AppData zu finden.

Im Zweifelsfall jedoch: AppData. Ganz klar.
Genauso sehe ich das auch. Bei diesem "Zweifelsfall" denke ich sollte man auch im Einzelfall immer den Zweck berücksichtigen. Nur mal als Beispiel: Mein Kunde muss weil er Mitglied im Einkaufsverbund von Euronics ist eine Excel-Datei mit Anschriften für die nächste Werbeaktion erstellen und an Euronics versenden. Dieses Excel-Dokument ist zwar prinzipiell temporärer Natur, weil es jederzeit aus meiner Anwendung heraus wieder erzeugt werden kann, gehört dadurch vielleicht sogar in den Temp-Ordner? Für den Kunden ist es aber vorerst einmal ein wichtiges Dokument. Also gehört es meiner Meinung nach in den Dokumenten-Pfad, obwohl das streng genommen eigentlich nicht richtig ist.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: In welches Verzeichnis Benutzerdaten speichern?

  Alt 21. Okt 2015, 12:01
Genauso sehe ich das auch. Bei diesem "Zweifelsfall" denke ich sollte man auch im Einzelfall immer den Zweck berücksichtigen. Nur mal als Beispiel: Mein Kunde muss weil er Mitglied im Einkaufsverbund von Euronics ist eine Excel-Datei mit Anschriften für die nächste Werbeaktion erstellen und an Euronics versenden. Dieses Excel-Dokument ist zwar prinzipiell temporärer Natur, weil es jederzeit aus meiner Anwendung heraus wieder erzeugt werden kann, gehört dadurch vielleicht sogar in den Temp-Ordner? Für den Kunden ist es aber vorerst einmal ein wichtiges Dokument. Also gehört es meiner Meinung nach in den Dokumenten-Pfad, obwohl das streng genommen eigentlich nicht richtig ist.
Vielleicht bin ich ein Einzelfall, aber ich weiß wohin ich meine Daten schiebe. Vollkommen überraschend arbeite ich mit meinem Computer. Sollten irgendwelche Daten im Netz liegen muß ich mich natürlich an die entsprechenden Vorgaben halten, aber meinem Arbeitsplatz organisiere ich. Daß es Vorgaben, bzw. Einschränkungen gibt ist klar, und die sollten tunlichst nicht mit der Brechstange modifiziert werden.

Langer Rede kurzer Sinn, für alle Dateien die (Kunden)Daten enthalten, dem Kunden hierfür die Möglichkeit bieten, sie dort zu speichern, wo er sie haben will.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#3

AW: In welches Verzeichnis Benutzerdaten speichern?

  Alt 21. Okt 2015, 12:33
für alle Dateien die (Kunden)Daten enthalten, dem Kunden hierfür die Möglichkeit bieten, sie dort zu speichern, wo er sie haben will.
Da bin ich zu 100 % dabei. Bzw. fast. Die sollen vom Windows-Verzeichnis oder der Root die Finger weg lassen. Die Windows Empfehlung lautet allerdings tatsächlich solcherlei Daten in einem Benutzerverzeichnis abzulegen. Und dann ist man dann ungefähr im 5. Kellergeschoss gelandet. Ich bin allerdings noch jemand, der weiss was CD WINDOWS macht. Ich kenne sogar noch den \ Desweiteren ist zu überlegen, wem Microsoft Empfehlungen denn nützen. Benutzerfreundlich ist das jedenfalls nicht, was die da machen/empfehlen.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: In welches Verzeichnis Benutzerdaten speichern?

  Alt 21. Okt 2015, 12:40
Zitat:
Und dann ist man dann ungefähr im 5. Kellergeschoss gelandet
Zitat:
Desweiteren ist zu überlegen, wem Microsoft Empfehlungen denn nützen. Benutzerfreundlich ist das jedenfalls nicht, was die da machen/empfehlen.
Und warum nicht? Benurterspezifische daten gehören in das Benutzerverzeichnis, benutzerübergreifende in AppData oder ALL Users/Public User.

Ins Programmverzeichnis gehören sie auf keinen Fall ( wenn ich Deinen Vorschlag hier richtig deute)
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: In welches Verzeichnis Benutzerdaten speichern?

  Alt 21. Okt 2015, 12:45
Hmm, benutzerübergreifende Anwendungs-Daten liegen in ProgramData, benutzerbezogene Anwendungsdaten liegen in AppData (hier noch die Unterscheidung ob Local, LocalLow oder Roaming).

Die Benutzerdaten selber liegen ganz einfach im Benutzerordner abhängig vom Typ/Verwendungszweck (Bilder, Dokumente, ...)
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#6

AW: In welches Verzeichnis Benutzerdaten speichern?

  Alt 21. Okt 2015, 13:06
wenn ich Deinen Vorschlag hier richtig deute
Deine Deutung geht ungefähr in die richtige Richtung, aber nur ungefähr.

Man stelle sich mal vor, es gäbe ein Verzeichnis C:\mkinzler und da wären auch die INIs. Warum soll denn da Windows ein Problem haben ?

Also besser so (iOS) ?
Code:
/Users/<Benutzername>/Library/Application Support/iPhone Simulator/<SDK-Version>/Applications/<Anwendungs-ID>
Für mich einfach irrwitzig.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: In welches Verzeichnis Benutzerdaten speichern?

  Alt 21. Okt 2015, 12:23
Nur mal als Beispiel: Mein Kunde muss weil er Mitglied im Einkaufsverbund von Euronics ist eine Excel-Datei mit Anschriften für die nächste Werbeaktion erstellen und an Euronics versenden. Dieses Excel-Dokument ist zwar prinzipiell temporärer Natur, weil es jederzeit aus meiner Anwendung heraus wieder erzeugt werden kann, gehört dadurch vielleicht sogar in den Temp-Ordner? Für den Kunden ist es aber vorerst einmal ein wichtiges Dokument. Also gehört es meiner Meinung nach in den Dokumenten-Pfad, obwohl das streng genommen eigentlich nicht richtig ist.
Doch, da liegst du völlig richtig. Der Anwender will ja ganz bewusst diese Datei haben und vor allem will er mit dieser Datei noch etwas veranstalten.

Das gehört in den Dokumenten-Ordner bzw. einem Order den der Benutzer wählen kann (bei jedem Export oder konfigurierbar in den Benutzer-Einstellungen), wobei ich dort immer den Dokumenten-Order als Default vorbelegen würde.

Der Fall würde anders liegen, wenn du die Übertragung automatisch erledigen würdest. Dann gehört die Datei in den Temp-Ordner, Email erzeugen mit der Datei als Anhang, Email versenden und jetzt die Datei wieder löschen.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo (21. Okt 2015 um 12:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz