AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Anordnung von Align=Top Controls in Firemonkey
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Anordnung von Align=Top Controls in Firemonkey

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 30. Okt 2015 · letzter Beitrag vom 30. Okt 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Anordnung von Align=Top Controls in Firemonkey

  Alt 30. Okt 2015, 10:19
Aber wenn ich sehe dass selbst nach mehreren Jahren FMX noch solche Probleme hat, dann fass ich mich wirklich an den Kopf
Damit bist Du nicht allein, ich mach damit jetzt seit einem halben Jahr herum und bin immer noch ca. 70% meiner Arbeitszeit mit der Oberfläche beschäftigt, weil irgendwelche Klippen zu umschiffen sind, mit denen man einfach nicht rechnet.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Anordnung von Align=Top Controls in Firemonkey

  Alt 30. Okt 2015, 12:51
Sieht zwar wild aus, aber das sollte die Controls zuverlässig in ihrem Container positionieren:
Delphi-Quellcode:
procedure TMainForm.RealignControls( const AParent: TFmxObject );
var
  LArea : TRectF;
  LContainer : IContainerObject;
  LControls : TArray<TControl>;
  LFmxObjectToControl : TFunction<TFmxObject, TControl>; // TFunc<T1,T2> mit const Argumenten
  LFmxObjectControlFilter: TFilter<TFmxObject>; // TPredicate<T> mit const Argument
  LArrangeControls : TAction<TControl>; // TProc<T> mit const Argument
  LAlignControlFilter : TFilter<TControl>; // TPredicate<T> mit const Argument
  LMostAlignControlFilter: TFilter<TControl>; // TPredicate<T> mit const Argument
begin
  if not Assigned( AParent )
  then
    raise EArgumentNilException.Create( 'AParent' );

  if not Supports( AParent, IContainerObject, LContainer )
  then
    Exit; // nicht für dieses Object

  LArea := TRectF.Create(
    TPointF.Zero,
    LContainer.ContainerWidth,
    LContainer.ContainerHeight );

  LArrangeControls :=
    procedure( const c: TControl )
    begin
      case c.Align of
        TAlignLayout.MostTop, TAlignLayout.Top:
          begin
            c.Position.Y := LArea.Top;
            LArea.Inflate( 0, -c.Height, 0, 0 );
          end;
        TAlignLayout.MostLeft, TAlignLayout.Left:
          begin
            c.Position.X := LArea.Left;
            LArea.Inflate( -c.Width, 0, 0, 0 );
          end;
        TAlignLayout.MostRight, TAlignLayout.Right:
          begin
            c.Position.X := LArea.Right - c.Width;
            LArea.Inflate( 0, 0, -c.Width, 0 );
          end;
        TAlignLayout.MostBottom, TAlignLayout.Bottom:
          begin
            c.Position.Y := LArea.Bottom - c.Height;
            LArea.Inflate( 0, 0, 0, -c.Height );
          end;
      end;
    end;

  LAlignControlFilter :=
    function( const c: TControl ): Boolean
    begin
      Result := c.Align in [ TAlignLayout.Top, TAlignLayout.Left, TAlignLayout.Right, TAlignLayout.Bottom ];
    end;

  LMostAlignControlFilter :=
    function( const c: TControl ): Boolean
    begin
      Result := c.Align in [ TAlignLayout.MostTop, TAlignLayout.MostLeft, TAlignLayout.MostRight, TAlignLayout.MostBottom ];
    end;

  LFmxObjectToControl :=
    function( const o: TFmxObject ): TControl
    begin
      Result := TControl( o );
    end;

  LFmxObjectControlFilter :=
    function( const o: TFmxObject ): Boolean
    begin
      Result := o is TControl;
    end;

  // Alle Controls von AParent holen
  LControls := TArray.Cast<TFmxObject, TControl>(
    { Values } AParent.Children.ToArray,
    { ResultSelector } LFmxObjectToControl,
    { Filter } LFmxObjectControlFilter );

  // erst die Controls, die Most... aligned sind
  TArray.ForEach<TControl>( // führt die Action auf jedem Eintrag in Values aus, wenn der Filter zutrifft
    { Values } LControls,
    { Action } LArrangeControls,
    { Filter } LMostAlignControlFilter );

  // dann den Rest
  TArray.ForEach<TControl>( // führt die Action auf jedem Eintrag in Values aus, wenn der Filter zutrifft
    { Values } LControls,
    { Action } LArrangeControls,
    { Filter } LAlignControlFilter );
end;
(BTW: Ich hasse Schleifchen schreiben, darum habe ich diese Wrapper im Einsatz)
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo (30. Okt 2015 um 13:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Anordnung von Align=Top Controls in Firemonkey

  Alt 30. Okt 2015, 15:24
Also ich habe jetzt nach wildem Experimentieren gemerkt, dass das wirklich Bugs in der IDE zu sein scheinen. Wenn ich die Controls per STRG-X-STRG-V einfach mal vom Form lösche und gleich wieder einfüge (ins selbe Parent Control) dann verändern sich auf einmal Margins, Aligns, FontSizes etc. bei der Ausführung auf dem Smartphone.

DeddyH hat anscheinend recht, da gehen wirklich 70% der Zeit für UI-Entwicklung drauf. Was für ein Müll wenn man bedenkt was für das Mobile Addon so an Preisen aufgerufen wird bei Emba
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz