AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

C++ Builder oder Visual C++

Ein Thema von MrSpock · begonnen am 3. Nov 2015 · letzter Beitrag vom 22. Dez 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.212 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: C++ Builder oder Visual C++

  Alt 3. Nov 2015, 22:02
Hatte einen Teil meiner Abschlussarbeit auch in C++ im Visual Studio geschrieben und kann mich den anderen nur anschließen: Nehmt das. Der IDE-Komfort allein ist es schon wert.
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: C++ Builder oder Visual C++

  Alt 4. Nov 2015, 08:32
Die letzte C++ Builder Version, die ich in der Hand hatte, war XE3.
Hier ist die Code-Vervollständigung der Wahnsinn, d. h. so gut wie nicht existent.
Kleinste Fehler während des Schreibens des Quelltextes sorgen dafür, dass du keine Möglichkeit hast - und du brauchst das unbedingt als Einsteiger - die Codevervollständigung aufzurufen.

Dagegen ist Visual Studio mit der IntelliSense Lichtjahre voraus.
Zusammen mit so Add-Ons wie Visual Assist (http://www.wholetomato.com/) eindeutig die bessere Wahl.

Die IntelliSense basiert auf einer Datenbank, die im Hintergrund pro Projekt aufgebaut wird, während die Codevervollständigung der C++ Builder IDE im Hintergrund versucht zu kompilieren. Ein , statt . und schon ist das aus dem Tritt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: C++ Builder oder Visual C++

  Alt 4. Nov 2015, 08:37
C++ - Mein Beileid.

Ist das die einzige Vorgabe? Oder gibts noch was wie "Lauffähigkeit unter Linux" oder ähliches?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#4

AW: C++ Builder oder Visual C++

  Alt 4. Nov 2015, 08:53
Naja, so schlimm ist C++ nicht. Sie muss nicht C++ verwenden, aber er hat von Java abgeraten und es gibt eine große Bibliothek, die wohl in C++ geschrieben ist und die sie verwenden kann. Es geht im Prinzip um Auswertung von bewegten Bildern. Ich muss sie nochmal fragen, ob das Betriebssystem vorgegeben ist, meine aber, dass Windows empfohlen war.

Wenn es hier keine echten Befürworter für den C++ Builder gibt, dann werde ich ihr wohl Visual C++ vorschlagen.
Albert
Live long and prosper


MrSpock
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: C++ Builder oder Visual C++

  Alt 4. Nov 2015, 10:27
Naja, so schlimm ist C++ nicht.
Doch, ist es! Musst mich lange genug mit C++ (und dann auch noch mit VS und MFC) herumärgern.
Und wenn es wirklich C++ mit MFC ist dann doppelt beileid.

Sie muss nicht C++ verwenden, aber er hat von Java abgeraten und es gibt eine große Bibliothek, die wohl in C++ geschrieben ist und die sie verwenden kann.
Notfalls könnte man dies Bibliothek eine C-Like API vergeben um diese dann von Delphi oder per JNI von Java verwenden zu können.
Aber ich kann mir nicht vorstellen das es nicht doch eine Java-Bibliothek gibt die was ähnliches macht.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#6

AW: C++ Builder oder Visual C++

  Alt 4. Nov 2015, 10:48
Und wenn es wirklich C++ mit MFC ist dann doppelt beileid.
Was kann C++ dafür, dass dir eine API von Microsoft nicht gefällt?

Notfalls könnte man dies Bibliothek eine C-Like API vergeben um diese dann von Delphi oder per JNI von Java verwenden zu können.
Wenn es sich um OpenCV handelt, dann gibt es sogar eine Java-API.
Aber: Wenn der Betreuer von Java abgeraten hat und man C++ beherrscht, dann wäre es dumm Java zu wählen ... schon aus politischer Sicht, aber vielleicht gibt es da am Lehrstuhl auch schon schlechte Erfahrungen.


PS: Ich würde jeden Tag C++ wählen wenn ich sonst in Java programmieren müsste.

Geändert von BUG ( 4. Nov 2015 um 10:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#7

AW: C++ Builder oder Visual C++

  Alt 4. Nov 2015, 11:14
Naja, so schlimm ist C++ nicht.
Doch, ist es! Musst mich lange genug mit C++ (und dann auch noch mit VS und MFC) herumärgern.
Und wenn es wirklich C++ mit MFC ist dann doppelt beileid.
Wenn Sie die Wahl hätte, was würdest du denn als Alternative Programmiersprache und -umgebung empfehlen?
Albert
Live long and prosper


MrSpock
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: C++ Builder oder Visual C++

  Alt 4. Nov 2015, 11:30
Naja, so schlimm ist C++ nicht.
Doch, ist es! Musst mich lange genug mit C++ (und dann auch noch mit VS und MFC) herumärgern.
Und wenn es wirklich C++ mit MFC ist dann doppelt beileid.
Wenn Sie die Wahl hätte, was würdest du denn als Alternative Programmiersprache und -umgebung empfehlen?
Als Primärer Delphianer sicherlich Delphi. Ansonsten Java oder C#.
Von den bisherigen Anforderungen sehe ich (noch nicht) C/C++ als beste Programmiersprache für das Thema.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#9

AW: C++ Builder oder Visual C++

  Alt 4. Nov 2015, 11:42
Naja, so schlimm ist C++ nicht.
Doch, ist es! Musst mich lange genug mit C++ (und dann auch noch mit VS und MFC) herumärgern.
Und wenn es wirklich C++ mit MFC ist dann doppelt beileid.
Bin ja selbst auch großer Delphi Verfechter seit ewigen Jahren, aber ich musste nach ein paar C++ Projekten feststellen, dass die Sprache einfach 1000-fach überlegen ist. Ich rede jetzt rein von der Sprache (multiple inheritance, GUTES operator overloading, copy / move semantics, templates, ..). Einzig und allein das RAII basierte Exception Handling geht mir vom Konzept her ziemlich gegen den Strich.

Was GUI Entwicklung (welche über 1-2 triviale Formulare hinausgeht) angeht, gebe ich dir aber voll und ganz recht, dass hier C++ nicht umbedingt die optimale Wahl ist. Ich persönlich würde an dieser Stelle immer wieder auf Delphi zurückgreifen (auch wenn mir in letzter Zeit sehr oft C# nahegelegt wurde). Wenn es aber C++ mit komplexer GUI sein soll, dann wird ziemlich oft Qt als gut durchdachtes GUI Framework empfohlen (gibt glaube ich auch einen visuellen Editor).

Trotzdem ist C vor allem für Neueinsteiger eine Krankheit.
Stimmt schon teilweise wegen der neuen Konzepte (RAII, Copy/Move Semantics, etc.), aber man sollte das auch nicht überbewerten. Hier nimmt einem VS bzw. das genannte Resharper Plugin durch die wirklich intelligenten Hinweise allerdings auch einiges an Fehlerquellen weg.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: C++ Builder oder Visual C++

  Alt 4. Nov 2015, 11:53
Ich habe nichts gegen den BCB, aber leider ist der bei Emba schlecht supportet.
Zwar gibt es noch immer aktuelle Versionen, das ist schonmal super,
aber man kann meines wissens immer nicht einfach VC++ oder Gnu Projekte einfach laden und kompilieren.

Es ist also leider eine Insellösung von der ich nicht ohne weiteres Daten uas der anderen C++ Welt übernehmen kann.
Das ist eigentlich der einzige Grund warum ich damit nichts mehr mache.

Das es eng mit Delphi verbandelt ist spricht eher für BCB.

Von Vorteil könnte es in Zukunft mal werden das Firemonkey nativ auf allen Platformen kompilieren könnte,
(ohne JNI und andere Verrenkungen).
... und was nimmt man da am Besten für eine Sprache ? C++ !

Also Emba: BCB bitte schön weiterpflegen und supporten


Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz